Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juli 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

12.07.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    00:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

    Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    00:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Gibt es Gott?

    Gibt es Gott? Diese Frage hat sich vermutlich jeder bereits einmal gestellt und manche haben für sich bereits eine Antwort gefunden. Aber kann Gott überhaupt bewiesen oder widerlegt werden? Darüber spricht André Stiefenhofer mit dem Philosophen und Theologen Johannes Hartl. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    01:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    01:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Machtpolitik

    In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Macht und Machtpolitik. Macht ist eine zentrale Kategorie der Politik. Doch was ist Macht überhaupt? Und warum kommt ihr in der Politik eine solch zentrale Rolle zu? Was unterschiedet beispielsweise hard power von soft power? Welche verschiedenen Kategorien von Macht gibt es überhaupt? Was hat es mit Symbolmacht auf sich? Welches Verhältnis besteht zwischen Macht und Gemeinwohl? Welche Macht übt Religion aus? Wer sollte Macht überhaupt ausüben? Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    02:00 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    02:30 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Joseph Ratzinger - Kurze Einführung in das Christentum für alle" von Dr. Manfred Lütz

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Joseph Ratzinger -Kurze Einführung in das Christentum für alle" Weiterlesen

  • priesterforum.net
    03:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Die Bedeutung der priesterlichen Gemeinschaft

    'Die priesterliche Brüderlichkeit, Ausdruck des Gesetzes der Liebe, ist weit davon entfernt sich auf ein bloßes Gefühl zu reduzieren, sondern sie wird für den Priester existenzielles Gedenken Christi und apostolisches Zeugnis der kirchlichen Gemeinschaft.' Dieses Zitat aus dem 'Direktorium für das Leben und den Dienst des Priesters' ist nur ein Beispiel warum sich Pater Johannes Elias Schneider der Herausforderung stellt einmal vertieft über die Bedeutung priesterlicher Gemeinschaft nachtzudenken. Weiterlesen

  • Zuflucht und Hoffnung
    03:30 Uhr

    Zuflucht und Hoffnung

    Interview mit Dompfarrer Egil Mogstad (1 / 2)

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    04:00 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
    05:30 Uhr

    Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen

    Jesus ist die Wahrheit, die gesagt werden muss!

    'Jesus ist die Wahrheit' - dies erklärt Mutter Teresas Verhältnis zu Jesus! Jesus war immer ihr Mittelpunkt! So erzählt Pater Leo. Bis 1986 hat Mutter Teresa nie Staatseinladungen angenommen und 37 Ehrendoktorwürden erhalten - aber sie wollte nicht speziell sein. Nur demütig. Weiterlesen

  • Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
    06:00 Uhr

    Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt

    Im Heiligen Bezirk

    Ein Ausflug ins Gebirge mit den Kranken ist ein besonderes Highlight. Denn am Abend folgt der Malteser-Team-Abend mit Auszeichnungen für jahrelangen Pflegeeinsatz auf dieser Wallfahrt. Spät abends geht es mit Bischof Theising noch mal in den Heiligen Bezirk - zum Segen, zum gemeinsamen Gebet. Peter bleibt länger - er gibt einen Einblick in seine Erfahrung mit Lourdes und Beziehung zur Mutter Gottes. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    06:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Hl. Martín de Porres / Sel. Charles de Foucauld

    Hl. Martín de Porres: Der demütige Heilige mit dem Besen, geboren im 16. Jahrhundert in Lima, Peru, als Sohn einer Sklaventochter und eines Edelmanns, erhält die Gabe, Menschen zu heilen. Unbeirrt von Vorurteilen und Erniedrigungen geht er seinen Weg ins Kloster und zu den Kranken. Noch heute wird er besonders von den 'Kleinen' geliebt und verehrt. / Sel. Charles de Foucauld: Lebemann, Soldat, Abenteurer, gefeierter Forscher, Priester, Mönch und Eremit - der Heilige der Wüste, dessen Traum sich erst nach seinem Tod in Gemeinschaften auf der ganzen Welt verwirklichen sollte. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    07:15 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    07:30 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Jesus ist das Lamm Gottes

    Es ist schwer zu verstehen, dass der Kreuzestod der Plan Gottes war. Haben das die Anwesenden auf Golgata auch so verstanden? Und was hat Johannes gesehen? Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    09:30 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Die Heilige Messe

    Wusstet ihr, dass Katholiken eine super Zeitmachine haben? Heute mit Eva, Christine, Enrique und Joseph entdecken wir was für eine Zeitmachine es ist und besuchen wir den wichtigsten Moment der Geschichte, nämlich das Leiden, Sterben und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    10:00 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Kinder brauchen mehr als Liebe
    10:30 Uhr

    Kinder brauchen mehr als Liebe

    Mann oder Frau – wie sich beglückende Sexualität entwickelt

    Die Sexualerziehung gehört heute zu den umstrittensten Fragen der Gesellschaftspoltik. Im sechsten Teil der Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' beschreibt Bestsellerautorin Christa Meves im Gespräch mit Michael Ragg die Entwicklungsphasen kindlicher Sexualität und macht deutlich, warum Frühsexualisierung kaum noch reparable Schäden verursacht und eine beglückendes Erleben der Sexualität nachhaltig erschweren kann. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    11:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
    11:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann

    Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen

    Der Ausdruck „Gemeinschaft der Heiligen“ findet sich Erstmals am Ausgang des 4. Jahrhunderts in einem Taufbekenntnis finden wir den Ausdruck Gemeinschaft der Heiligen. Was aber bedeutet das konkret für uns getaufte Christen heute? Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:00 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    12:10 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    12:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    YOUCAT: Glaubensweitergabe heute

    Pater Joachim Moernaut FSO, belgischer Priester der geistlichen Familie „Das Werk“, ist seit Dezember 2024 Geistlicher Assistent der YOUCAT-Stiftung. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, den katholischen Glauben zu verbreiten und zu vertiefen. Auf der Jahresauftaktveranstaltung von KIRCHE IN NOT im Februar 2025 in Köln sprach er über die Bedeutung der Glaubensfreude und den Austausch unter Gläubigen. Sein zentrales Anliegen: Die Freude am Glauben wächst, wenn man sie teilt – und jeder ist eingeladen, sie weiterzugeben. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Prinz Asfa-Wossen Asserate
    13:00 Uhr

    GRANDIOS - Prinz Asfa-Wossen Asserate

    im Gespräch mit Stephan Baier

    Im Interview mit GRANDIOS spricht Asfa-Wossen Asserate über die Verbindungen zwischen Afrika und Europa und betont, dass Afrika mehr ist als das Bild eines Krisenkontinents. Er fordert, Menschlichkeit über ethnische Zugehörigkeit zu stellen und den interreligiösen Dialog als Fundament für eine bessere Zukunft zu nutzen. Asserate sieht in der Investition in die afrikanische Jugend einen wesentlichen Schritt zur Reduzierung von Migration und zur Schaffung eines stabileren Kontinents. Für ihn ist der Weg zu einer gerechteren Welt ein gemeinschaftlicher, bei dem die Stimme aller gehört werden muss. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    13:45 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    15:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Mörderisches Zögern - Vom zweiten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Kein Buch kann die Schmerzen fassen, die Jesus schon bei der Geißelung auf sich nahm. Im Haus des Hohen Priesters Kajaphas auf dem Zionsberg fand der erste Prozess gegen Jesus statt. Hier hat er wohl auch die Nacht im Kerker verbracht, bevor er Pontius Pilatus übergeben wurde, der ihn geißeln ließ. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom versteckten Schatz

    Leopold hat einen Preis gewonnen: eine Schatzruhe voller lecker schmecker Schokolade! Wie kann er seine Schatzruhe vor Renate und Tim verstecken? Pater Johann hat wieder eine tolle Geschichte über versteckten Schatz zu erzählen. Möchtest Du auch diese Geschichte hören? Komm mit in dieser neuen Episode mit Pater Johann! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
    17:00 Uhr

    Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs

    Die Bande, die uns Macht geben, bewahren und wiederherstellen (Teil 2 von 2)

    Wie können wir das Herz des Kindes behüten, damit es sich tief an uns binden kann. Wie können wir gegebenenfalls das Herz des Kindes zurückgewinnen? Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    17:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Der Weg zur Heiligkeit mit Maria und Benedikt XVI.

    Diese Woche bei Vaticano: Wir berichten über das "Benedikt XVI. Forum" in Altötting, bei dem Kardinal Koch und andere Theologen über den Weg zur Heiligkeit sprechen. Wir blicken zurück auf die Geschichte der Weltjugendtage und auf die Tradition der Herz-Jesu-Verehrung in der historischen Chiesa del Gesù, wo die Spiritualität der Jesuiten die Gläubigen bis heute inspiriert. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Heilige Messe aus Kevelaer

    Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer

    Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    19:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Vom Domchor ins Kloster – Frater Anselms Weg zu Gott

    Es begann alles damit, dass er während des Studiums der Verwaltungswissenschaften nach einem Chor suchte. Als Sänger im Domchor Speyer durfte er Gott in der Liturgie begegnen und so den Glauben entdecken. Langsam kam er seiner Berufung auf die Spur, ganz für Gott zu leben. Eine Zeit der Prüfung im Priesterseminar und ein Theologiestudium schlossen sich an. Als er das Stift Heiligenkreuz besuchte, war schnell klar – hier ging sein Herz auf. Mit Freude erzählt der nunmehrige Frater Anselm von dieser Zeit und aus seinem Leben. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    20:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Ein Leben für die Einheit der Christen

    Fadi Krikor, ein syrischer Christ, kam 1988 nach Deutschland und baute sich ein erfolgreiches Leben auf, indem er eine Baufirma gründete. Später widmete er sich ganz seiner Mission, leitet heute ein christliches Hilfswerk und erwarb ein Kloster. Mit dem „Father’s House for all Nations“ und seiner Vision „Jesus liebt Muslime“ setzt er sich für die Einheit der Christen sowie für Frieden und Versöhnung ein. Weiterlesen

  • China - Eine neue Supermacht am Horizont
    20:30 Uhr

    China - Eine neue Supermacht am Horizont

    mit Professor Elmar Nass

    China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen

  • Katholizismus
    21:30 Uhr

    Katholizismus

    Jesus - Gott und Mensch

    Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    22:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die volle Gemeinschaft im Herrn

    Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Annette Gerlach Vom evangelischen Pfarrhaus der Kindheit in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche! Wie vollzieht sich so ein Weg? Annette Gerlach zeichnet nach, wie sie von Kindheits- und Jugenderlebnissen in der katholischen Kirche über das Nachdenken über Amt und Eucharistie schließlich ihren Weg in die katholische Kirche gefunden hat. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.