Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
26.07.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 1
Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Warum beichten?
Die Beichte ist ein oft übersehener Schatz der christlichen Spiritualität. Während manche sie meiden, empfinden andere sie als tief befreiend. Vikar Christian Gerl erklärt die Bedeutung dieses Sakraments, seine heilende Wirkung auf die Seele und wie persönliche Erfahrung sowie das Sündenbewusstsein den Zugang dazu beeinflussen. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Demokratie und Wirtschaft
In der 1. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Eine gute Wirtschaftspolitik ist eine wichtige Bestandsgarantie für Demokratie. Für ein Industrieland wie Deutschland ist die Energiepolitik ein wichtiger Sektor. Andere Länder haben technologisch aufgeholt. Innovation kann nur mit einem attraktiven Bildungssystem gelingen. Im Gespräch geht es auch um das Phänomen des Staatskapitalismus sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Wie attraktiv ist die Soziale Marktwirtschaft heute noch? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"
Dokumentation
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Geschichte des Parlamentarismus" von Professor Werner Patzelt
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das mehrbändige Werk "Geschichte des Parlamentarismus". Dabei geht es u.a. um die Bedeutung der Kirche und Orden für die Entwicklung des Parlamentarismus. Die Buchreihe erscheint im Nomos-Verlag. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
1. Teil: Hören auf den Ruf Gottes! 2. Teil: Die Erneuerung der Kirche
Wenn Gott etwas schafft 'ruft' er es ins dasein. Pfarrer Abel beschreibt den dreifachen Ruf Gottes, der ins Leben eines jeden Menschen geht: der Ruf zum sein, den Ruf zur Kindschaft und den spezifischen Ruf in einen Stand. Im zweiten Teil der Sendung beschäftigt sich Pater Vosicky mit der Frage: 'Wie erneuert sich die Kirche?' Er präsentiert die Mystikerin Maria Sieler, die hierzu eine besondere Antwort von Jesus bekommen hat. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Felix Wemhoff
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Ein kleiner Bleistift in der Hand Gottes
Pater Leos (erzählt von seiner Spät-)Berufung und seiner Arbeit als Sekretär von Bischof Hnilica, der kein Englisch sprach. So kommt es zur ersten Begegnung mit Mutter Teresa - zunächst als Dolmetscher für Hnilica später auch nur als Übersetzer für Mutter Teresa. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Susanne hat Geburtstag und Theo erzählt seine Lourdesgeschichte
Antonia macht einen Ausflug mit Geburtstagskind Susanne. Bei strömendem Regen geht es in den Heiligen Bereich und dann zum Shoppen von Andenken. Am Ende des Tages besucht Theo noch einmal den Wallfahrtsbereich und die Grotte und erzählt seine bemerkenswerte Geschichte und Erfahrung mit dieser Krankenwallfahrt. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Katharina von Siena / Franz von Assisi
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Katharina von Siena und Franz von Assisi.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Zeichen tiefer Wirklichkeit
Alles, was Johannes als Augenzeuge erlebt hat, wird zu einem tieferen Zeichen der Leidensgeschichte Jesu.
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:50 Uhr
jungfamilientreffen - Morgenlobpreis
Liveübertragung
Was wäre ein Sommer ohne das Jungfamilientreffen? Das Jungfamilientreffen 2025 – ein Fest für die ganze Familie! Begegnung, Austausch, Ermutigung: Lernen Sie andere Familien kennen, tanken Sie auf, pflegen Sie Freundschaften, stärken Sie Ihre Ehe und feiern Sie gemeinsam den Glauben. Zusammen beten. Sakramente empfangen. Miteinander feiern! Feiern Sie das Jungfamilientreffen 2025 – hier auf EWTN. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Fürsprache unserer himmlischen Mutter
Das ist wirklich Pech! Am Samstag gibt es einen Meteoritenschauer am Himmel und Josephs Teleskop ist kaputt! Aber er kann sich auf seine Mutter verlassen, die seinen Vater überreden wird, früher nach Hause zu kommen, um es zu reparieren! Finde in dieser Episode heraus, wie die Heilige Jungfrau Maria die gleiche Rolle am Anfang von Jesus' Mission gespielt hat und es immer noch tut, wenn wir sie brauchen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"
Dokumentation
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
Fernsehen, Handys, Internet - worauf es in der Medien-Erziehung wirklich ankommt
Handys, Fernsehen und Internet bringen viele neue Möglichkeiten aber auch Gefahren in die Familien. Wirksame Kontrolle kindlichen Medienverhaltens ist kaum noch möglich. Im achten Teil der Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' fragt Michael Ragg die Jugendpsychologin Christa Meves, wie Medienerziehung heute aussehen muss und welche Bedeutung dem elterlichen Vorbild dabei zukommt. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
jungfamilientreffen - Hl. Messe und Weihe der Familien an die Gottesmutter
Liveübertragung
Was wäre ein Sommer ohne das Jungfamilientreffen? Das Jungfamilientreffen 2025 – ein Fest für die ganze Familie! Begegnung, Austausch, Ermutigung: Lernen Sie andere Familien kennen, tanken Sie auf, pflegen Sie Freundschaften, stärken Sie Ihre Ehe und feiern Sie gemeinsam den Glauben. Zusammen beten. Sakramente empfangen. Miteinander feiern! Feiern Sie das Jungfamilientreffen 2025 – hier auf EWTN. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Cedric Solms (Teil 2)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Cedric Solms, 26 Jahre alt, befindet sich auf dem Weg zum Priester und findet in dieser Entscheidung einen tiefen Frieden. Nachdem er eine persönliche Krise durchlebt hat, hört er den „Ruf“ Gottes und ändert seine Lebensrichtung. Unterstützt von seiner Familie sieht er im Priestertum die wahre Freiheit – die Hingabe seines Lebens für Gott und die Gemeinschaft. Cedric ermutigt junge Menschen, ihren eigenen Weg zu finden und auf Gott zu vertrauen, um inneren Frieden und Freude zu erleben. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Libori 2025 – Pontifikalvesper mit Erhebung der Reliquien
Liveübertragung
Wir übertragen in Kooperation mit domradio.de die Pontifikalvesper mit Erhebung der Reliquien zum diesjährigen Liborifest 2025 in Paderborn Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
Umgang mit Aggression (Teil 2 von 2)
In dieser Folge wird erklärt, wie man mit Aggression umgeht, um dem Kind wirkungsvoll zu helfen, Aggression zu vermindern oder zu überbrücken. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Diplomatie und Frieden auf katholisch
Erleben Sie Papst Leo XVI. bei seinem ersten Angelusgebet in der päpstlichen Sommerresidenz. Wir berichten über die Katholische Kirche in Taiwan und sprechen über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Friedensinitiativen des Vatikans, die den Dialog und die Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine fördern sollen. Außerdem blicken wir auf das Vermächtnis der heiligen Hildegard von Bingen. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Vom Journalist zum Mann des Glaubens - Glaubenszeugnis von Bischof Dr. Stefan Oster
Vor seiner Berufung zum Priester war Stefan Oster er als Journalist tätig. Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch für einen neuen Job traf es ihn dann mitten ins Herz: Gott will mich ganz! Seine Berufung in den Orden der Salesianer Don Boscos hat auch heute noch Einfluss auf sein persönliches Glaubensleben und sein Wirken als Passauer Bischof. Junge Menschen liegen ihm besonders am Herzen, wovon er heute in der Homebase Passau, einer Jüngerschaftsschule in seiner Diözese, erzählt. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Ein Passionist im Urwald.
Mitten im Dschungel der Demokratischen Republik Kongo geht es oft ums nackte Überleben. Doch ebenso schwer wiegen die geistlichen Fragen der Menschen. Emery Kibal Mansong’loo ist Bischof des Dschungelbistums Kole. Er gehört dem Passionistenorden an und hat tiefgehende Antworten auf die großen Fragen des Lebens, die aus dem Herzen Afrikas in die Seele Europas treffen. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
EWTN präsentiert - Priester, Umstritten und unerlässlich
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Das unerschöpfliche Geheimnis Gottes
Bischof Barron reflektiert über die Aussage des heiligen Anselm, dass Gott derjenige sei, 'über den hinaus nichts Größeres gedacht werden kann' und erläutert die Argumente des heiligen Thomas von Aquin, die die Behauptung unterstützen, dass Gott wirklich existiert. Er spricht in dieser Folge auch über die Natur Gottes sowie über das herausfordernde Problem des Bösen, das dem Wesen Gottes widerspricht. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Die Sehnsucht nach mehr – Teil 1
Anna Diouf im Gespräch mit Christina und Tabea Blischke Teil 1 Nicht selten führt die Hinwendung eines Familienmitglieds zur katholischen Kirche zu Konflikten innerhalb der Familie. Nicht bei Christina und Tabea Blischke: Beide fanden gemeinsam, und doch auf unterschiedlichen Wegen, zur Katholischen Kirche. In der ersten Folge spricht Anna Diouf mit der Mutter, Christina Blischke, über ihren Konversionsweg von der überzeugten Protestantin zur engagierten Katholikin. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.