Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juli 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

21.07.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    00:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    01:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Diplomatie und Frieden auf katholisch

    Diese Woche bei Vaticano: Erleben Sie Papst Leo XVI. bei seinem ersten Angelusgebet in der päpstlichen Sommerresidenz. Wir berichten über die Katholische Kirche in Taiwan und sprechen über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Friedensinitiativen des Vatikans, die den Dialog und die Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine fördern sollen. Außerdem blicken wir auf das Vermächtnis der heiligen Hildegard von Bingen. Weiterlesen

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    01:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    „Die Seligpreisungen, Teil I und II“

    Mother Angelica spricht über die Seligpreisungen im Matthäus Evangelium und wie man die Heiligkeit des Lebens erwerben kann. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia
    02:00 Uhr

    EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"

    Dokumentation

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    02:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Wirtschaft

    In der 1. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Eine gute Wirtschaftspolitik ist eine wichtige Bestandsgarantie für Demokratie. Für ein Industrieland wie Deutschland ist die Energiepolitik ein wichtiger Sektor. Andere Länder haben technologisch aufgeholt. Innovation kann nur mit einem attraktiven Bildungssystem gelingen. Im Gespräch geht es auch um das Phänomen des Staatskapitalismus sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Wie attraktiv ist die Soziale Marktwirtschaft heute noch? Weiterlesen

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    03:00 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch Josua, Kapitel 10,28 - 15,12

    Nachdem Josua auf Gottes Befehl das Volk Israel über den Jordan in das gelobte Land geführt hat, beginnt es mit der Eroberung Kanaans. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    03:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Trotzdem Ja zum Leben sagen: Viktor Frankls Lebenshilfen als Schatzkammer für jeden Tag

    Die bekannte Psychologin Elisabeth Lukas begründet die elementare Erkenntnis der Logotherapie, dass das Leben in jeder Situation Sinnmöglichkeiten bereithält und dass jeder Mensch einen nicht zerstörbaren Kern seiner Persönlichkeit behält, aus dem heraus er immer wieder Gutes wirken kann. Weiterlesen

  • priesterforum.net
    04:00 Uhr

    priesterforum.net

    1. Teil: Hören auf den Ruf Gottes! 2. Teil: Die Erneuerung der Kirche

    Wenn Gott etwas schafft 'ruft' er es ins dasein. Pfarrer Abel beschreibt den dreifachen Ruf Gottes, der ins Leben eines jeden Menschen geht: der Ruf zum sein, den Ruf zur Kindschaft und den spezifischen Ruf in einen Stand. Im zweiten Teil der Sendung beschäftigt sich Pater Vosicky mit der Frage: 'Wie erneuert sich die Kirche?' Er präsentiert die Mystikerin Maria Sieler, die hierzu eine besondere Antwort von Jesus bekommen hat. Weiterlesen

  • Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
    04:30 Uhr

    Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau

    Pisa (1375)

    Anfang des Jahres 1375 beginnt Caterinas Reisetätigkeit, die sie zu den kirchenpolitischen Brennpunkten führt und die letzten fünf Jahre bis zu ihrem Tod zu den fruchtbarsten Abschnitten ihres Lebens werden läßt. Ihr erster Weg führt sie dabei nach Pisa. Weiterlesen

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    05:00 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Gemeinsames und besonderes Priestertum

    Was bedeutet die Taufe? - Man kann vom Priester in der Kirche nicht sprechen, ohne zunächst an das Sakrament der Taufe zu erinnern. Denn der Priester ist selbst ein Getaufter. Die Taufe schenkt ihm die Würde der Gotteskindschaft. Und als Priester, der im Sakrament der Weihe mit Christus als dem Haupt der Kirche gleichgestaltet worden ist, steht er ganz im Dienst des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen, die ihm von Gott anvertraut werden. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    05:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Katharina von Siena / Franz von Assisi

    Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Katharina von Siena und Franz von Assisi.

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Lauretanische Litanei
    07:20 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    07:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Diplomatie und Frieden auf katholisch

    Diese Woche bei Vaticano: Erleben Sie Papst Leo XVI. bei seinem ersten Angelusgebet in der päpstlichen Sommerresidenz. Wir berichten über die Katholische Kirche in Taiwan und sprechen über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Friedensinitiativen des Vatikans, die den Dialog und die Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine fördern sollen. Außerdem blicken wir auf das Vermächtnis der heiligen Hildegard von Bingen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia
    09:30 Uhr

    EWTN Galerie: Liberia – “Reime und Rhythmen aus Liberia"

    Dokumentation

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    10:00 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Die früheste Lebensphase / Kontakt, Nähe und Sicherheit

    Wenn in der ersten Lebensphase, noch im Mutterleib bis zu den ersten Lebensmonaten, Schock- oder Bindungstraumen entstehen, hat dies gravierende Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Diese unerkannten und nicht geheilten Traumata hindern uns, ganz wach und da zu sein, alle Gefühle willkommen zu heißen, uns entspannt und friedvoll zu fühlen und unser gottgegebenes Potential zu leben. In dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet auch darüber, was nach Bindungstraumen ganz konkret im Körper geschieht und welche konkreten Symptome entstehen. Peggy Paquet erklärt wichtige Prinzipien in der Therapiearbeit mit diesen frühen Bindungstraumastrukturen und Auswege aus den alten Überlebensstrategien. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    10:30 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    EPR und John Bell

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 13. Folge über das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon und John Bell. Albert Einstein war kein Ideologe, der Wunsch und Wirklichkeit verwechselt- aber er war hartnäckig. Die Quanten-Theorie von 1930 ist ohne Widersprüche, aber sie ist unvollständig, meinte er. Mit dem EPR-Paradoxon 1935 ging er auf die Suche nach verborgenen Parametern. John Bell (1930 – 1990) stellte Ungleichungen auf, die, wenn sie verletzt sind, diese Parameter verbieten. Erste Ergebnisse kamen um 1980 auf, und heute ist völlig klar: Einstein hatte unrecht, auf die Parameter zu hoffen. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    11:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Diplomatie und Frieden auf katholisch

    Diese Woche bei Vaticano: Erleben Sie Papst Leo XVI. bei seinem ersten Angelusgebet in der päpstlichen Sommerresidenz. Wir berichten über die Katholische Kirche in Taiwan und sprechen über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Friedensinitiativen des Vatikans, die den Dialog und die Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine fördern sollen. Außerdem blicken wir auf das Vermächtnis der heiligen Hildegard von Bingen. Weiterlesen

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    11:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    „Die Seligpreisungen, Teil I und II“

    Mother Angelica spricht über die Seligpreisungen im Matthäus Evangelium und wie man die Heiligkeit des Lebens erwerben kann. Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    12:30 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Liebt Gott mich wirklich? Wie Gott durch die Geschichte führt

    Zum Einstieg in den Kath-Kurs geht Schwester Theresia Mende OP der Frage nach, was Gottes Schöpfung mit Liebe zu tun hat. Was sagen die biblischen Schöpfungsberichte über den Menschen aus, wie sind sie zu verstehen? Was bedeutet sein Heilsplan für die ganze Welt, was bedeutet er für das eigene Leben? Außerdem kommt eine Mitorganisatorin des Kath-Kurses zu Wort: Katharina Weiß spricht mit Rudolf Gehrig über das Konzept des Kath-Kurses, den vier bayerische Bistümer für die Umsetzung in Pfarreien entwickelt haben, und den EWTN.TV als Koproduktion sendet: Warum lohnt es sich, den Kath-Kurs auch in die Pfarrei zu bringen? Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    13:15 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Gerechtigkeit

    Gerechtigkeit ist die Tugend, die dafür sorgt, dass jeder das erhält, was ihm gebührt. Doch was braucht es, damit sie nicht nur in Gerichtshöfen, sondern auch im täglichen Miteinander verwirklicht wird? Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    13:45 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Angelus mit Papst Leo XIV. (Aufzeichnung vom Sonntag)
    15:30 Uhr

    Angelus mit Papst Leo XIV. (Aufzeichnung vom Sonntag)

    aus dem Vatikan

    Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz in Rom mit Papst Leo XIV..

  • Meine himmlische Familie
    16:00 Uhr

    Meine himmlische Familie

    Der heilige Don Bosco

    Thomas und seine Frau Helen erzählen ihren Kindern Lebensgeschichten von Heiligen, um ihnen zu zeigen, wie man heilig werden kann. In dieser Folge erkunden sie gemeinsam das Leben des großen Apostels der Jugend, des heiligen Don Bosco - Zeichentrickfilm. Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Cedric Solms (Teil 2)
    17:00 Uhr

    GRANDIOS - Cedric Solms (Teil 2)

    im Gespräch mit Tobias Liminski

    Cedric Solms, 26 Jahre alt, befindet sich auf dem Weg zum Priester und findet in dieser Entscheidung einen tiefen Frieden. Nachdem er eine persönliche Krise durchlebt hat, hört er den „Ruf“ Gottes und ändert seine Lebensrichtung. Unterstützt von seiner Familie sieht er im Priestertum die wahre Freiheit – die Hingabe seines Lebens für Gott und die Gemeinschaft. Cedric ermutigt junge Menschen, ihren eigenen Weg zu finden und auf Gott zu vertrauen, um inneren Frieden und Freude zu erleben. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    17:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die Sehnsucht nach mehr – Teil 1

    Anna Diouf im Gespräch mit Christina und Tabea Blischke Teil 1 Nicht selten führt die Hinwendung eines Familienmitglieds zur katholischen Kirche zu Konflikten innerhalb der Familie. Nicht bei Christina und Tabea Blischke: Beide fanden gemeinsam, und doch auf unterschiedlichen Wegen, zur Katholischen Kirche. In der ersten Folge spricht Anna Diouf mit der Mutter, Christina Blischke, über ihren Konversionsweg von der überzeugten Protestantin zur engagierten Katholikin. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
    18:00 Uhr

    Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz

    in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz

    Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.

  • Rosenkranzgebet
    19:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    19:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Diplomatie und Frieden auf katholisch

    Diese Woche bei Vaticano: Erleben Sie Papst Leo XVI. bei seinem ersten Angelusgebet in der päpstlichen Sommerresidenz. Wir berichten über die Katholische Kirche in Taiwan und sprechen über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Friedensinitiativen des Vatikans, die den Dialog und die Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine fördern sollen. Außerdem blicken wir auf das Vermächtnis der heiligen Hildegard von Bingen. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    20:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    20:15 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Gerechtigkeit

    Gerechtigkeit ist die Tugend, die dafür sorgt, dass jeder das erhält, was ihm gebührt. Doch was braucht es, damit sie nicht nur in Gerichtshöfen, sondern auch im täglichen Miteinander verwirklicht wird? Weiterlesen

  • Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
    20:30 Uhr

    Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob

    Das Geheimnis Eucharistie

    Die Eucharistie ist der Höhepunkt alles Heilsgeschehens und aller Evangelisation. Pater Buob hält eine Betrachtung zum Geheimnis der Eucharistie. Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
    21:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken

    Sie wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert: die Künstliche Intelligenz. Die Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Alltagslebens ein, sei es das smarte Wohnen, das autonome Fahren, Medizin und Pflege… Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Und wie ist die Künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive zu bewerten? Welches Menschenbild liegt dem Trans- und Posthumanismus, der Philosophie hinter der Künstlichen Intelligenz, zugrunde? Robert Rauhut beleuchtet dieses aktuelle Thema im Gespräch mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    22:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    22:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Vom Journalist zum Mann des Glaubens - Glaubenszeugnis von Bischof Dr. Stefan Oster

    Vor seiner Berufung zum Priester war Stefan Oster er als Journalist tätig. Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch für einen neuen Job traf es ihn dann mitten ins Herz: Gott will mich ganz! Seine Berufung in den Orden der Salesianer Don Boscos hat auch heute noch Einfluss auf sein persönliches Glaubensleben und sein Wirken als Passauer Bischof. Junge Menschen liegen ihm besonders am Herzen, wovon er heute in der Homebase Passau, einer Jüngerschaftsschule in seiner Diözese, erzählt. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.