Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
18.09.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Die Kunst des lässigen Anstands" von Alexander von Schönburg
Diesmal spricht Robert Rauhut mit Alexander von Schönburg und Gloria von Thurn und Taxis in Rom über "Die Kunst des lässigen Anstands". Sie plädieren für mehr Stil, Haltung und Respekt im Alltag. Mit Witz und Tiefgang zeigen sie, warum gute Manieren nicht altmodisch, sondern zeitgemäß und befreiend sind. Ein charmantes Plädoyer für Anstand in einer oft rücksichtslosen Welt. Das Buch ist im Piper-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Jesus kennen, die Quelle der Hoffnung und Liebe
In dieser Folge spricht Mother Angelica über die Notwendigkeit Jesus wirklich kennenzulernen, sodaß er in unserem Herzen lebt und unser Denken und Handeln bestimmen kann. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
„Eh alles das Gleiche?“ – Esoterik oder christlicher Glaube?
In einer Zeit, in der fernöstliche Spiritualität und esoterische Praktiken oft als Weg zu innerem Frieden und Gesundheit betrachtet werden, stellt sich die Frage, worin der christliche Glaube einen anderen Zugang bietet. Vikar Christian Gerl hat selbst Erfahrungen in der Esoterik gemacht – und ist zum katholischen Glauben zurückgekehrt. In dieser Sendung erklärt er, worin sich Esoterik und Christentum grundlegend unterscheiden – und wie der Glaube an Jesus Christus auf eine Weise erfüllt, die keine spirituelle Technik leisten kann. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
EWTN präsentiert: Mutter Teresa - Missionarin der Nächstenliebe
-
02:45 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Sag JA zu Gott
-
03:45 Uhr
Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
EWTN Galerie - Dokumentation
Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen
-
04:15 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 17.09.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
05:15 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Der Priester - Mensch und Mann Gottes - Teil 1
Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen. Wie aber soll ein Mensch dem anspruchsvollen Ruf Gottes gerecht werden Christus in dieser Welt dazustellen? Pfarrer Winfried Abel erklärt warum der von Gott Berufene keine Angst vor diesem hohen Auftrag haben braucht. Weiterlesen
-
05:45 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Betrachtung der Eucharistiefeier - Teil 3
In der Feier der Eucharistie ist das ganze Lebensgeheimnis Jesu gegenwärtig, von der Empfängnis bis zur Himmelfahrt. Pater Buob erklärt wie wir aktiv dieses Geheimnis in den verschiedenen Riten und Sprüchen der Heiligen Messe mitvollziehen können. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
10:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Heilung – am Beispiel biblischer Personen
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem vierten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Betrachtung der Eucharistiefeier - Teil 3
In der Feier der Eucharistie ist das ganze Lebensgeheimnis Jesu gegenwärtig, von der Empfängnis bis zur Himmelfahrt. Pater Buob erklärt wie wir aktiv dieses Geheimnis in den verschiedenen Riten und Sprüchen der Heiligen Messe mitvollziehen können. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Der Papst
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Katholizismus
Die letzten Dinge
In dieser Folge geht es um die Überzeugung der Kirche, dass das Leben hier und jetzt eine Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Welt ist, die noch kommen wird - alle Menschen haben eine übernatürliche Bestimmung. Bischof Barron präsentiert die katholische Sicht von Tod, Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel, Selfkant
Wir übertragen in den geraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Hubertus in Selfkant
-
19:15 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 17.09.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Nähe und Distanz
Sylvia ist praktizierende Katholikin. Eigentlich möchte sie ihr Leben ganz Gott weihen. Da lernt sie den Arzt Dr. Wolfgang Schröder kennen und lieben. Das verändert ihre Lebensplanung. Sie kündigt schließlich ihre Stelle im Krankenhaus und arbeitet bis zur Geburt ihres Kindes in der Praxis ihres Mannes eng mit ihm zusammen. Im Gespräch mit Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath erzählen die beiden von den Freuden aber auch von großen Herausforderungen dieses ständigen Beisammenseins. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Steine und Perlen - Die Dokumentation
-
21:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Notfall-Operation durch Kant
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 6. Folge über die "Notfall-Operation" durch Kant. Nach einem frühen Mißgriff, der an de la Mettrie erinnert, will Immanuel Kant (1724 – 1804) die menschliche Freiheit retten. Im Jahre 1787 bringt er mit der Kritik der reinen Vernunft die große Lösung durch das Ding an sich. Das ist die Wirklichkeit, die nicht den Naturgesetzen Newtons unterliegt. Er sagt: So kann ich mir doch die Freiheit denken, d.h. die Vorstellung davon enthält wenigstens keinen Widerspruch in sich. Oder auch: Denn, sind Erscheinungen Dinge an sich selbst, so ist Freiheit nicht zu retten. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Sag JA zu Gott
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.