Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
08.09.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Geschichte von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis
Diese Woche bei Vaticano: Wir betrachten das Leben des heiligen Pier Giorgio Frassati und Kardinal Marcello Semeraro gibt Einblicke in die Heiligsprechungsprozesse von Frassati und Carlo Acutis. Außerdem blicken wir zurück auf das Leben von Carlo Acutis, dem Teenager, der die Eucharistie in die digitale Welt gebracht hat. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation - Teil 2
EWTN Galerie
Kurz vor Carlos Acutis’ Heiligsprechung ist das Interesse an ihm weltweit bereits sehr groß. Gläubige berichten von Wundern und Bekehrungen, die sie auf Carlos’ Fürsprache zurückführen. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Europapolitik
In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Europapolitik. Was ist Europa? Welche unterschiedlichen Konzeptionen stoßen in der politischen Debatte aufeinander? Vor welchen Herausforderungen steht Europa heute politisch? Und welche Rolle kann dabei das Christentum noch spielen? Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch der Richter, Kapitel 18,11 - 21 (Ende)
In den letzten Kapitel im Buch der Richter werden die schrecklichen Ereignisse der königslosen Zeit geschildert. Es werden Gräueltaten aufgezählt, die es nur geben konnte, weil es keinen Herrscher gab. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Freude finden und bewahren
Die weltweit renommierte Psychologin Elisabeth Lukas erläutert im Gespräch mit Michael Ragg, wie Freude entsteht und wie man sie finden und bewahren kann. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Von Gott begeistert: Der Priester als Missionar
'Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern. Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe.' Mt 28, 19-20 Ist der Auftrag Christi hinreichend um unsere Mission erfolgreich zu machen? Kaplan Christian Walch hat Eigenschaften eines Missonars zusammengetragen Eigenschaften die für ein fruchtbares Wirken wichtig sind. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Avignon (1376)
-
05:00 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Geschenk und Provokation: Der Zölibat
Warum lebt der Priester ehelos? - Der priesterliche Zölibat, das heißt die Ehelosigkeit und dauerhafte Keuschheit um des Himmelsreiches willen, gehört schlechthin zu den emotionalen Reizthemen, wenn es um das sakramentale Priestertum geht. Eingedenk der Aussagen des II. Vatikanischen Konzils ist der Zölibat Geschenk und Provokation zugleich und daher als solcher gerade für die Kirche von heute unverzichtbar. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Unsere Heiligen
'Alle Heiligen' / Hl. Johanna von Orléans
'Alle Heiligen' - Was bedeuten die Heiligen für uns? Wo treffen wir sie im Alltag? Sprechen sie zu uns? Überraschende und tröstliche Ausblicke auf die Heiligen um uns herum. - Hl. Johanna von Orléans, Kämpferin für die Freiheit Frankreichs, Visionärin, Beterin, Freundin Gottes. Wie Jesus Christus erlitt sie Verrat und wurde erst lange nach ihrem Feuertod rehabilitiert: die Jungfrau von Orleans. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Geschichte von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis
Diese Woche bei Vaticano: Wir betrachten das Leben des heiligen Pier Giorgio Frassati und Kardinal Marcello Semeraro gibt Einblicke in die Heiligsprechungsprozesse von Frassati und Carlo Acutis. Außerdem blicken wir zurück auf das Leben von Carlo Acutis, dem Teenager, der die Eucharistie in die digitale Welt gebracht hat. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation - Teil 2
EWTN Galerie
Kurz vor Carlos Acutis’ Heiligsprechung ist das Interesse an ihm weltweit bereits sehr groß. Gläubige berichten von Wundern und Bekehrungen, die sie auf Carlos’ Fürsprache zurückführen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Die unbewusste Macht der Bindung
Was ist Bindung und wodurch entstehen Bindungsverletzungen
In dieser Folge reden Christina Link-Blumrath und Peggy Paquet darüber, was eigentlich eine Bindung ist und wodurch Bindungsverletzungen entstehen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen: Es gibt fünf biologisch bedingte Kernbedürnisse eines jeden Menschen, die für sein physisches und emotionales Wohlergehen von Anfang an lebenswichtig sind: das Bedürfnis nach Kontakt, nach Einstimmung , nach Vertrauen, nach Autonomie und nach Liebe und Sexualität. Wenn nur eines dieser Kernbedürfnisse fehlt hat das ernsthafte Konsequenzen für uns: Unsere Selbstregulierung, unsere Identität und unser Selbstwertgefühl geraten aus dem Gleichgewicht. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der explizite Atheismus
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 5. Folge über den expliziten Atheismus. Atheistisch wird das intellektuelle Europa durch Voltaire (1694 – 1778). Er macht eine Reise nach England und entdeckt Newton, der gerade gestorben ist. Der hat das Programm, das Descartes noch fehlte. Ein Julien de la Mettrie (1709 – 1751) setzt sich gleich hin und schreibt 1748 das erste atheistische Buch „L‘homme machine“. Aber Pierre de Maupertuis (1698 – 1759) hält dagegen und sagt: Die Gravitation erklärt viel, aber nicht das Leben. Als er zu sterben kommt, läßt er sich im Kanton Solothurn katholisch begraben. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Geschichte von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis
Diese Woche bei Vaticano: Wir betrachten das Leben des heiligen Pier Giorgio Frassati und Kardinal Marcello Semeraro gibt Einblicke in die Heiligsprechungsprozesse von Frassati und Carlo Acutis. Außerdem blicken wir zurück auf das Leben von Carlo Acutis, dem Teenager, der die Eucharistie in die digitale Welt gebracht hat. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Gibt es noch eine Chance für mich? - Das Sakrament der Beichte
Die Beichte: Ein Sakrament, das vielen Gläubigen fremd bleibt. Dabei können wir gerade in dem Geschenk, immer neu anfangen zu dürfen, die Liebe Gottes besonders spüren, dürfen wir auch als Menschen mit Fehlern und Sünden wachsen und uns wandeln und umwandeln lassen. Pater Georg Gantioler FSO führt ein in das Sakrament der Beichte, und ein junger Katholik gibt Zeugnis darüber Auch in der achten Folge des Kath-Kurses hören wir neben der Katechese im "Kath-Kurs konkret"-Interview auch ein Teilnehmerzeugnis, das uns den Kath-Kurs näherbringt. Weiterlesen
-
13:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Demut
Während die Welt oft in einem Wettlauf um Ansehen und Macht gefangen ist, lädt uns Christus zur Demut ein. Aber wie schaffen wir es uns dem zu Widersetzen und so zu wahrem Frieden zu gelangen? Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Das Geheimnis meines Sohnes – Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird
Der 2020 seliggesprochene Carlo Acutis war ein Kind unserer Zeit. Er lebte mitten in der Welt von heute und hatte Interessen wie andere Teenager auch: Fußball, Action-Filme und Computer. Aber da war noch mehr: Er liebte Jesus, ging täglich zur heiligen Messe, betete den Rosenkranz und setzte sich für arme und obdachlose Menschen seiner Umgebung ein. Als „Internet-Freak“ schuf er bereits mit 11 Jahren den wohl weltweit umfangreichsten Internetauftritt über eucharistische Wunder. Sein kurzes Leben, das bereits mit 15 Jahren endete, ist ein Beispiel dafür, dass Heiligkeit auch im digitalen Zeitalter möglich ist. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine himmlische Familie
Der heilige Thomas Morus
Am Festtag des heiligen Thomas Morus machen Thomas und seine Familie, einen Ausflug zum See.Thomas erzählt Sarah, Alex und Pablo die Geschichte des Heiligen - Zeichentrickfilm. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
GRANDIOS - Eheleute Raphael und Viktoria Bonelli (Teil 1)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Victoria und Raphael Bonelli teilen im Interview mit GRANDIOS ihre Erkenntnisse, wie Frieden in Beziehungen entstehen kann. Sie sprechen über die Herausforderungen, die enge Partnerschaften mit sich bringen, und wie Kommunikation und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu harmonischen Beziehungen sind. Raphael betont, dass Frieden erlernt werden muss, während Victoria darauf hinweist, dass viele Streitigkeiten aus Missverständnissen resultieren. Für beide ist der innere Frieden die Voraussetzung für den Frieden im Umfeld. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Die wahre Heimat
Anna Diouf im Gespräch mit Kaplan André Schneider Im evangelischen Religionsunterricht in Berlin lernt André Schneider, dass Gewalt und Drogen doof sind. Von Sünde, Gnade und Erlösung dagegen hört er nichts. Erst Schulkameraden führen ihn auf die Fährte, dass hinter dem Glauben mehr stecken könnte: Und helfen ihm, Gott in den Sakramenten zu entdecken. Als Pfarrer der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), einer lutherischen Bekenntniskirche, versucht er, seinen Glauben zu leben und zu teilen – und muss doch irgendwann das "Außen an das Innen angleichen", seine innere Katholizität auch äußerlich ausdrücken. Ein existenzieller Schritt, und keine angenehme Situation für einen lutherischen Pfarrer: Nicht nur materiell wird seine Familie unter Druck stehen, auch das gesamte soziale Umfeld wird wegbrechen. Aber es gibt keinen anderen Weg: André Schneider konvertiert, macht seine Herzensheimat auch zur Heimat und zum Mittelpunkt seines ganzen Lebens: Als katholischer Priester kann er endlich Eucharistie feiern – in der katholischen und apostolischen Gemeinschaft der ganzen Kirche. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.
-
19:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Geschichte von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis
Diese Woche bei Vaticano: Wir betrachten das Leben des heiligen Pier Giorgio Frassati und Kardinal Marcello Semeraro gibt Einblicke in die Heiligsprechungsprozesse von Frassati und Carlo Acutis. Außerdem blicken wir zurück auf das Leben von Carlo Acutis, dem Teenager, der die Eucharistie in die digitale Welt gebracht hat. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 1
Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Demut
Während die Welt oft in einem Wettlauf um Ansehen und Macht gefangen ist, lädt uns Christus zur Demut ein. Aber wie schaffen wir es uns dem zu Widersetzen und so zu wahrem Frieden zu gelangen? Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Betrachtung der Eucharistiefeier - Teil 2
In der Feier der Eucharistie ist das ganze Lebensgeheimnis Jesu gegenwärtig, von der Empfängnis bis zur Himmelfahrt. Pater Buob erklärt wie wir aktiv dieses Geheimnis in den verschiedenen Riten und Sprüchen der Heiligen Messe mitvollziehen können. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
EWTN Spezial: Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati: Nie zu jung zur Heiligkeit
Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis starben als junge Männer, doch sie inspirieren noch heute Menschen auf der ganzen Welt. Es sind die ersten Heiligen, die von Papst Leo XIV. zur Ehre der Altäre erhoben wurden. In dieser Sondersendung blicken Pater Johannes Lechner und Rom-Korrespondent Rudolf Gehrig zurück auf den beeindruckenden Werdegang dieser jungen Heiligen. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein Gebetskreis in der Lockdownzeit stellt Lanis Zukunft auf den Kopf
Lani war 14 Jahre alt als der Corona Lockdown startete. Wie viele Teenager musste sie viel entbehren. Doch die Einladung in einen Gebetskreis war der Start in eine aufregende Zeit, die bis heute anhält. Viele Freunde belächeln sie dafür, aber sie hat sich entschieden: ich gebe volle 9 Monate für Gott. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.