Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« September 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930

05.09.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Die Gemeinschaft der Heiligen

    Bischof Barron betrachtet einige der größten Helden der Kirche und zeigt, wie ihre außergewöhnlichen Beispiele sowohl die Leidenschaft als auch das kreative Potenzial des Katholizismus zeigen. Diese Folge erzählt die Geschichte der Kirche - sowohl auf Erden als auch im Himmel - als die einer riesige Schar von Zeugen, die von Christus berufen sind, eine Gemeinschaft von Heiligen zu sein. Weiterlesen

  • Perspektive Leben - Das Magazin
    01:30 Uhr

    Perspektive Leben - Das Magazin

    Themen: Abtreibungseinrichtungen im Vergleich / Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht

    Richtige Gewichtung? Ein Vergleich zwischen Geburts- und Abtreibungseinrichtungen Falsche Richter? Kriterien für die Arbeit beim Bundesverfassungsgericht. Rechtswissenschaftler Christian Funck im Interview. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 03.09.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 03.09.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Welcher Weg führt zur Erlösung?

    Erlösung – ein zentrales Thema aller Religionen. Doch was meint das Christentum, wenn es von Erlösung spricht? Und wie unterscheidet sich dieser Weg von anderen Glaubensrichtungen? In dieser Ausgabe von SPIRIT spricht Pater Wolfgang Buchmüller über Freiheit, Verantwortung und die einzigartige Dimension christlicher Erlösung. Weiterlesen

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    03:00 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Zwei Sprachen – zwei Länder – zwei Kulturen I

    Vanessa und Matthias Franke lernen sich auf der Hochzeit seines Vetters in Ecuador kennen und lieben und heiraten schön bald. Der Weg ihrer Liebe und in das Heimatland ihres Mannes bergen für Vanessa große Herausforderungen. Welche Erwartungshaltung hatten Vanessa und auch Matthias und wie kamen sie mit der Realität zurecht? Welche Bedeutung hatten und haben die Eltern mit verschiedenen kulturellen Hintergründen für die Entwicklung der gemeinsamen Kinder? Welche Rolle spielte der Glaube für das Paar bei der Bewältigung dieser Herausforderungen? Welche Chancen und welche Herausforderungen bietet eine solche bilinguale Ehe für beide Ehepartner? Darüber spricht das Ehepaar Franke mit Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Ein Weinberg der Toten - Vom vierten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wurde am 1. November 1950 von Papst Pius XII. feierlich zum Dogma erklärt. Das war nur möglich, weil sich die ganze katholische Kirche darüber einig war. In der Bibel wird die Aufnahme Mariens in den Himmel nicht erwähnt, aber die Orte der Entschlafung Mariens auf dem Zion und ihrer Grablegung im Garten Gethsemani sind durch Ortstraditionen und Berichte belegt. Paul Badde folgt diesen Spuren im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Die fatale Rolle Newtons

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 4. Folge über die fatale Rolle Newtons. Noch stärker wird der Physiker Isaac Newton (1643 – 1727) gegen seinen Willen zum Vorarbeiter des Atheismus. Mit seiner Gravitations-Theorie wollte er die Schöpfungsgeheimnisse Gottes aufdecken. Er scheint in die Rolle des Duns Scotus zu geraten, weil seine Theorie allzu erfolgreich ist. Er gerät in einen irren Konflikt mit dem Philosophen Leibniz (1746 – 1716). In je 5 Briefen des Jahres 1715/16 wirft jeder dem anderen Atheismus vor. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Engel

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Treue zur Überlieferung

    Schon der heilige Paulus musste Missbräuche beim 'Herrenmahl' in den jungen Gemeinden feststellen und mahnte zur Treue, sich an das zu halten, was er von Jesus selbst empfangen und ihnen überliefert habe. Der Blick muss auf die Heilige Schrift, insbesondere auf die Evangelien gerichtet sein, wenn wir den tiefen Sinn der Heiligen Messe verstehen und sie in rechter Weise feiern wollen: dazu ermuntert der in Kairo lebende Priester Monsignore Schroedel. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Buch der Richter, Kapitel 13 - 18,10

    Die Philister treten als Feinde auf den Plan und werden von dem Richter Simson bekämpft. Simson war ein Nasiräer, der sein Leben Gott geweiht hatte. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Außerbiblische historische Zeugnisse über Jesus Christus und das Urchistentum

    Christen glauben nicht an einen Mythos, an eine klug ausgedachte Geschichte. Nein, sie glauben an historische Ereignisse, die auch in außerbiblischen Zeugnissen ihren Niederschlag gefunden haben. Jesus hat gelebt. Wir kennen die Eckdaten seiner irdischen Existenz. Aber Sein Geheimnis ist viel grösser! Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Kuba: Priester von der Insel ohne Zukunft

    Als Arzt im kommunistischen Kuba war Lazaro Iglesia Albiza täglich mit Leid und Tod konfrontiert. Auf die Frage der Menschen nach dem Jenseits durfte er jedoch keine Antworten geben. Also hängte er seinen Beruf an den Nagel und entschloss sich, katholischer Priester zu werden. Ein Gespräch über den Glauben inmitten von staatlich verordnetem Atheismus – und über eine Gesellschaft ohne Zukunft. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Der römische Prozess

    Pilatus steht vor einem Problem: ein Mann wird angeklagt, der offensichtlich nichts getan hat, was Strafe verdient. Der Prozess soll Klarheit bringen. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Eröffnung und Segnung des Borgo Laudato si´ mit Papst Leo XVI.
    16:00 Uhr

    Eröffnung und Segnung des Borgo Laudato si´ mit Papst Leo XVI.

    Liveübertragung

    Am 5. September 2025 um 16:00 Uhr findet in Castel Gandolfo ein historischer Moment statt: Mit einer feierlichen Zeremonie unter dem Vorsitz von Papst Leo XIV. wird der Borgo Laudato si´ offiziell eingeweiht. Dieses außergewöhnliche Projekt ist eine konkrete Umsetzung der Enzyklika Laudato si´, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Der Borgo Laudato si´ soll ein Ort der Begegnung, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung sein – ganz im Sinne der päpstlichen Botschaft zur Bewahrung der Schöpfung. Weiterlesen

  • Perspektive Leben - Das Magazin
    17:00 Uhr

    Perspektive Leben - Das Magazin

    Themen: Abtreibungseinrichtungen im Vergleich / Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht

    Richtige Gewichtung? Ein Vergleich zwischen Geburts- und Abtreibungseinrichtungen Falsche Richter? Kriterien für die Arbeit beim Bundesverfassungsgericht. Rechtswissenschaftler Christian Funck im Interview. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Welcher Weg führt zur Erlösung?

    Erlösung – ein zentrales Thema aller Religionen. Doch was meint das Christentum, wenn es von Erlösung spricht? Und wie unterscheidet sich dieser Weg von anderen Glaubensrichtungen? In dieser Ausgabe von SPIRIT spricht Pater Wolfgang Buchmüller über Freiheit, Verantwortung und die einzigartige Dimension christlicher Erlösung. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Gott lieben lernen – wie geht das?

    „Was bringt es mir, Gott zu lieben“, fragt Rudolf Gehrig. Nach all dem Gerede über Gott will der Journalist in der letzten Folge wissen, wie er Gott besser kennenlernen kann. Pater Martin Wolf OMI gibt praktische Ratschläge, wie er mit Gott in Kontakt bleiben und berichtet ganz persönlich von tiefgreifenden Gotteserfahrungen. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Heilungsgottesdienst aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Heilungsgottesdienst aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Migrationspolitik

    In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Migrationspolitik. Was ist Migration? Welche unterschiedlichen Vorstellungen von Migrationspolitik gibt es? Wie sollte eine zukunftsfähige Migrationspolitik aussehen? Weiterlesen

  • Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation
    21:30 Uhr

    Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation

    EWTN Galerie

    Mit persönlichen Erinnerungen seiner Mutter, Freunden und Weggefährten wirft der Film ein Licht auf das Leben eines modernen Jugendlichen, den die Kirche für verehrungswürdig hält. Ein Zeugnis dafür, wie der Glaube den Umgang mit Menschen und Technologie auf überraschende Weise fundamental bereichert. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Sprechen Sie Habsburgisch?" von Eduard von Habsburg-Lothringen

    Diese Folge nimmt Sie mit in die Geschichte der Donaumonarchie. Robert Rauhut unterhält sich mit Eduard von Habsburg-Lothringen in Rom über „Sprechen Sie Habsburgisch?“ Es ist ein humorvoller, charmant geschriebener Einblick in die Welt der Habsburger. Mit Witz, Selbstironie und historischem Gespür erklärt der Autor, was habsburgisches Denken ausmacht – ideal für Geschichtsinteressierte und Fans kaiserlicher Anekdoten. Ein kurzweiliges Lesevergnügen! Das Buch ist erschienen im Renovamen-Verlag. Weiterlesen

  • BUCHTIPP zu NUL24B15
    22:30 Uhr

    BUCHTIPP zu NUL24B15

  • Kirche in Not - Thema
    22:35 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    „Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirche“, Teil 1

    Der katholische Pfarrer James Mallon aus Kanada, Autor des Buches „Divine Renovation – Wenn Gott sein Haus saniert“, stellt in seinem Vortrag seine pastoralen Erfahrungen und Erfolge vor. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus St. Hubertus, Selfkant
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus St. Hubertus, Selfkant

    An jedem 1. Freitag im Monat übertragen wir um 23.00 Uhr die gestaltete Eucharistische Anbetung live aus St. Hubertus in Selfkant Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.