Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« September 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930

12.09.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Gebet und das Leben des Geistes

    In dieser Folge erforscht Bischof Barron die katholische Spiritualität und Praxis, deren Kern das Gebet ist. Wie der Katechismus der Katholischen Kirche sagt: 'Das Gebet ist das Erheben des Geistes und des Herzens zu Gott.' Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 10.09.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 10.09.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Glaube und Freude

    Freude und Glaube – für viele Menschen scheint das nicht zusammenzugehören. Doch echte Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes und tief im christlichen Glauben verankert. Der heilige Philipp Neri, bekannt als „Apostel der Freude“, hat diese Verbindung wie kaum ein anderer verkörpert. In dieser Sendung spricht sein geistlicher Nachfolger, Pater Ralph Heiligtag CO, über die Kraft des Glaubens, der das Herz weitet – und Flügel verleiht. Weiterlesen

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    03:00 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Zwei Sprachen – zwei Länder – zwei Kulturen II

    Jitka aus Tschechien und Stephan aus Deutschland lernen sich kennen und lieben und heiraten schließlich. Das Leben in Deutschland mit anderen Riten und Bräuchen ist nicht immer einfach für Jitka. Wie ist es ihr gelungen im fremden Land doch anzukommen? Welche Rolle spielte ihr katholischer Glaube, den sie mit ihrem Mann teilt, bei der Bewältigung der ganz alltäglichen Herausforderungen im fremden Land? Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Ernstfall des ewigen Lebens - Vom fünften Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Mit dem Geheimnis der Krönung Mariens verlässt der Rosenkranz das Heilige Land, wo wir nur die Orte der Entschlafung Mariens und ihrer Grablegung vorfinden. Denn in diesem Rosenkranzgeheimnis wird vom Himmel selbst erzählt, wie durch die Krönung Mariens im Himmel die ganze Menschheit zur Augenhöhe Gottes berufen wird. Paul Badde geht den Spuren der Verehrung der Muttergottes als Königin nach, die im mittelalterlichen Apsis-Mosaik der Basilika Santa Maria in Trastevere in Rom einen ganz besonderen Ausdruck findet. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der explizite Atheismus

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 5. Folge über den expliziten Atheismus. Atheistisch wird das intellektuelle Europa durch Voltaire (1694 – 1778). Er macht eine Reise nach England und entdeckt Newton, der gerade gestorben ist. Der hat das Programm, das Descartes noch fehlte. Ein Julien de la Mettrie (1709 – 1751) setzt sich gleich hin und schreibt 1748 das erste atheistische Buch „L‘homme machine“. Aber Pierre de Maupertuis (1698 – 1759) hält dagegen und sagt: Die Gravitation erklärt viel, aber nicht das Leben. Als er zu sterben kommt, läßt er sich im Kanton Solothurn katholisch begraben. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Das Erntedankfest

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Treue zur Überlieferung

    Schon der heilige Paulus musste Missbräuche beim 'Herrenmahl' in den jungen Gemeinden feststellen und mahnte zur Treue, sich an das zu halten, was er von Jesus selbst empfangen und ihnen überliefert habe. Der Blick muss auf die Heilige Schrift, insbesondere auf die Evangelien gerichtet sein, wenn wir den tiefen Sinn der Heiligen Messe verstehen und sie in rechter Weise feiern wollen: dazu ermuntert der in Kairo lebende Priester Monsignore Schroedel. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch der Richter, Kapitel 18,11 - 21 (Ende)

    In den letzten Kapitel im Buch der Richter werden die schrecklichen Ereignisse der königslosen Zeit geschildert. Es werden Gräueltaten aufgezählt, die es nur geben konnte, weil es keinen Herrscher gab. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Quellenlage.Textkritik.Traditionskritik

    Von keiner historischen Persönlichkeit in der ganzen Menschheitsgeschichte haben wir so viele und so verlässliche historische Zeugnisse und Abschriften, so dass wir uns ein sehr gutes Bild machen können darüber, was sich damals in Palästina abgespielt hat. Andere Ereignisse der Antike, wie der Gallische Krieg von Julius Caesar, an dessen Geschichtlichkeit niemand ernsthaft zweifelt, sind nicht so gut bezeugt wie die Evangelien. Weihbischof Marian Eleganti OSB erläutert die Quellenlage. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Weitblick
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Adoratio und Caritas: Ein Gegensatz?

    Gebet und aktive Hilfe für den Nächsten sollten für Christen Hand in Hand gehen. Doch in vielen Gemeinden besteht „Arbeitsteilung“ zwischen den Gruppen der regelmäßigen Beter und der sozial Engagierten. Der Passauer Bischof Stefan Oster betrachtet das Verhältnis zwischen Gottesbeziehung und tätiger Nächstenliebe und erklärt, warum er einen jährlichen Anbetungskongress in Altötting veranstaltet. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Das Ringen um die Wahrheit

    Wir stellen mit Pilatus die Frage nach der Wahrheit. Wer ist Jesus Christus wirklich? Und was denkt das Volk?

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Glaube und Freude

    Freude und Glaube – für viele Menschen scheint das nicht zusammenzugehören. Doch echte Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes und tief im christlichen Glauben verankert. Der heilige Philipp Neri, bekannt als „Apostel der Freude“, hat diese Verbindung wie kaum ein anderer verkörpert. In dieser Sendung spricht sein geistlicher Nachfolger, Pater Ralph Heiligtag CO, über die Kraft des Glaubens, der das Herz weitet – und Flügel verleiht. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Meine erste Begegnung mit Gott

    In der ersten Folge spricht Pater Martin Wolf ganz persönlich über seine erste Begegnung mit Gott. Woher weiß er überhaupt, dass Gott existiert, fragt ihn der Journalist Rudolf Gehrig. Und überhaupt: Hat Pater Martin denn nie Zweifel, ob er sich nicht vielleicht doch täuschen könnte? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Von Gott begeistert: Der Priester als Missionar

    'Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern. Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe.' Mt 28, 19-20 Ist der Auftrag Christi hinreichend um unsere Mission erfolgreich zu machen? Kaplan Christian Walch hat Eigenschaften eines Missonars zusammengetragen Eigenschaften die für ein fruchtbares Wirken wichtig sind. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Europapolitik

    In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Europapolitik. Was ist Europa? Welche unterschiedlichen Konzeptionen stoßen in der politischen Debatte aufeinander? Vor welchen Herausforderungen steht Europa heute politisch? Und welche Rolle kann dabei das Christentum noch spielen? Weiterlesen

  • Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation - Teil 2
    21:30 Uhr

    Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis Dokumentation - Teil 2

    EWTN Galerie

    Kurz vor Carlos Acutis’ Heiligsprechung ist das Interesse an ihm weltweit bereits sehr groß. Gläubige berichten von Wundern und Bekehrungen, die sie auf Carlos’ Fürsprache zurückführen. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Das Wunder der Unsterblichkeit" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller

    Diesmal spricht Robert Rauhut mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Rom über das Werk "Das Wunder der Unsterblichkeit". Darin beleuchtet der Kardinal mit theologischer Tiefe und geistlicher Klarheit die christliche Hoffnung auf das ewige Leben. Ein inspirierendes Werk über Tod, Auferstehung und die Liebe Gottes – Trost und Orientierung für Glaubende und Suchende gleichermaßen. Das Buch ist im Herder-Verlag erschienen. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    „Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirche“, Teil 2

    Der katholische Pfarrer James Mallon aus Kanada, Autor des Buches „Divine Renovation – Wenn Gott sein Haus saniert“, stellt in seinem Vortrag seine pastoralen Erfahrungen und Erfolge vor. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.