Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
26.09.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Jesus - Gott und Mensch
Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Die weltberühmte Kathedrale von Chartres
Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 24.09.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Falsche Gottesbilder durch Prägung
Unsere Vorstellung von Gott ist oft unbewusst durch Kindheit, Familie oder Kultur geprägt – und nicht immer entspricht sie dem Gott, den uns Jesus Christus offenbart hat. In dieser Folge von SPIRIT zeigt Pater Klaus Einsle LC, wie wir falsche oder belastende Gottesbilder erkennen – und durch ein befreites, heilendes Gottesbild zu einem neuen Glauben und einem vertrauensvollen Leben finden können. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Ehe als Wachstumsgemeinschaft im Glauben
Sylvia Schröder ist praktizierende tiefgläubige Katholikin. Durch seine Frau lernt Dr. Wolfgang Schröder,der seinen evangelischen Glauben nicht praktiziert, die Tiefe und Spiritualität ihres katholischen Glaubens verstehen und schätzen. Im Gespräch mit Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath erzählen die beiden von den Herausforderungen dieser verschieden konfessionellen Ehe. Wir erfahren von Dr. Wolfgang Schröder, was schließlich zu seiner Konversion führte. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Herzkammer des Glaubens - Vom ersten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
In Galilaä ereignete sich der Urknall der Christenheit im unfassbarsten aller Wunder, der Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der unglückliche Darwin
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 7. Folge über den unglücklichen Darwin. Das Leben von Charles Darwin (1809 – 1882) lief nicht nach Wunsch ab. Er wollte Pfarrer werden, das wurde nichts, er wollte Arzt werden, das wurde auch nichts. Die Schiffahrt 1831 – 1836 auf der HMS Beagle wollte er eigentlich auch nicht machen. Sie brachte ihm die Evolutionslehre ein, die ihn nicht glücklich machte. Er sagte um 1880, wenn alles in der Natur nach festen Gesetzen abläuft, wie kann der Mensch da frei sein? So ging er sonntags zur Kirche, seine Familie ging hinein, er machte einen Spaziergang um die Kirche. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Kennen Sie Gott?
-
05:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Wortgottesdienst
Die Heilige Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Ohne Heilige Schrift können wir keine Eucharistie feiern. Sie war von Beginn an Bestandteil der Heiligen Messe. In ihr begegnen wir Gottes Wort in Menschenwort. Was bedeutet das Wort im christlichen Verständnis? Welchen Sinn hat die Leseordung? Diesen Fragen stellt sich Monsignore Schroedel in dieser Sendung und erläutert den Verlauf des Wortgottesdienstes. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Josua, Kapitel 1 - 6
Das Buch Josua setzt nach dem Tod des Mose an. Gottes Befehl ergeht, Israel über den Jordan in das gelobte Land zu führen. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Die Person Jesu Christi
Das göttliche Selbstbewusstsein Jesu - Tod und Auferstehung (Teil1)
Jesus selbst gibt seinem göttlichen Bewusstsein und seinem Ursprung in Gott ganz klaren Ausdruck: in vielen Worten und Gesten, aber auch in Machttaten, die man nur Gott zuschreiben konnte. Er selbst verweist darauf. Sie zeugen für die Wahrheit Seiner Worte und Seines Absolutheitsanspruches Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Deine Mutter ruft dich! Eine Million Kinder beten den Rosenkranz.
Jedes Jahr im Oktober lädt das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ zur Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ ein. Über die Hintergründe der Aktion und die Bedeutung des Rosenkranzgebets spricht der Kirchliche Assistent von „Kirche in Not“, Pater Anton Lässer. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Vom Prätorium zum Golgata
Jesus trägt sein Kreuz vom Prätorium zum Golgata. Was hat es mit diesem Ort für Johannes auf sich? Was hat er dort gesehen? Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
ADORATIO 2025 in Altötting | Begrüßung, Vortrag und Heilige Messe
Liveübertragung
Wir übertragen live aus Altötting: ADORATIO 2025 Das Programm am Freitag: 16.00 Uhr: Begrüßung 16.15 Uhr: Vortrag "Begründete Hoffnung" von Pfr. Daniel Lerch 17.15 Uhr: Eucharistiefeier mit Weihbischof Florian Wörner Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer
Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog
Die Serie 'Alle sollen eins sein' greift ein Wort Christi aus dem Johannes Evangelium auf: es ist die Bitte um die Einheit aller Christen, damit die Welt glaubt. Rund tausend Jahre sind Katholiken und Orhodoxe getrennt. Die interkonfessionelle Sendereihe will ein Beitrag zur Ökumene zwischen katholischer und orthodoxer Kirche sein und zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Beide Kirchen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Regisseur und Dokmentarfilmer Nikolaj Gorjachkin präsentiert außergewöhnliche Persönlichkeiten und Ereignisse, die die katholische und russisch-orthodoxe Welt miteinander verbinden. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
ADORATIO 2025 in Altötting | Abend der Barmherzigkeit
Liveübertragung
Impuls von Pfarrer Thomas Steinberger und Musik von der Gemeinschaft Emmanuel - Einer Liveübertragung der ADORATIO 2025 aus der Basilika St. Anna in Altötting. Mehr informationen zum Programm erhalten Sie auf www.adoratio-altoetting.de Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Die Richtige" von Martin Mosebach
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Martin Mosebach in Rom über seinen neuen Roman "Die Richtige". Der Romancier erzählt mit feiner Ironie und stilistischer Brillanz von einer bizarren Ehegeschichte. Der junge Frank begegnet einer mysteriösen Frau, deren Identität zunehmend Rätsel aufgibt. Ein faszinierendes Spiel mit Liebe, Projektion und Selbsttäuschung – geistreich, raffiniert und tiefgründig. Im Gespräch kommt auch die Religion nicht zu kurz. Der Roman ist erschienen im DTV-Verlag Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Krieg und Frieden aus katholischer Sicht
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, erklärte 1948 die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Und doch gibt es Krieg. Papst Franziskus forderte 2023 vor dem UN-Sicherheitsrat, „die Logik der Rechtmäßigkeit des Krieges hinter uns zu lassen“. Damit stellt er einen Begriff in Frage, den die Kirche bislang anerkennt: den „gerechten Krieg“. Unter bestimmten Bedingungen – etwa zur Selbstverteidigung – gilt militärische Gewalt als moralisch vertretbar. Der Vortrag benennt und diskutiert diese Kriterien und ergänzt sie um einen aktuellen Aspekt: die juristische Aufarbeitung von Krieg. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen