Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
28.09.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Der Vatikan und der Weltfrieden
Diese Woche bei Vaticano: Begleiten Sie uns nach Astana, wo der Heilige Stuhl zum Weltfrieden aufgerufen hat. Erfahren Sie mehr über die EWTN-Summer-Academy in Rom, wo Influencer und Journalisten aus aller Welt nicht nur für ihr künftiges Berufsleben, sondern auch im Glauben geformt werden. Und schließlich reisen wir nach Castel Sant'Elia und Rom, auf den Spuren des heiligen Erzengels Michael. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Sendung – am Beispiel des Richters Gideon
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem sechsten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Heiligstes Herz Jesu
-
03:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Brückenbauerin der Hoffnung in Afrika
Afrika ist ein Kontinent voller Hoffnung – und voller Herausforderungen. Kinga von Schierstaedt leitet das Afrika-Team bei der internationalen Zentrale von KIRCHE IN NOT und steht in direktem Austausch mit vielen Projektpartnern vor Ort. In dieser Folge spricht sie über prägende Begegnungen, bewegende Erfahrungen und ihren persönlichen Weg in die weltkirchliche Arbeit. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Drei Personen, ein Gott: Die Dreifaltigkeit
Viele Theologen haben sich an diesem Geheimnis schon die Zähne ausgebissen: Die Vorstellung, dass Gott in drei Personen existiert und er dennoch nur ein Gott bleibt. Die Realität der Dreifaltigkeit kann den menschlichen Verstand übersteigen. Trotzdem wagen sich Pater Martin Wolf OMI und der Journalist Rudolf Gehrig an dieses Thema heran. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Unsere Heiligen
Sel. Bernhard Lichtenberg
Der Postulator des Seligsprechungsverfahrens spricht über den mutigen Blutzeugen des noch jungen Erzbistums Berlin Bernhard Lichtenberg. Trotz massiver Einschüchterungsversuche ließ er sich durch den Machtapparat der NS-Diktatur nicht den Mund verbieten. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
06:00 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Rom (1379-1380)
Während die Hl. Caterina im Herbst 1378 in Siena ihr spirituelles Hauptwerk - den Dialog - zu Ende führt, wählen die von Papst Urban VI. abgefallenen Kardinäle einen Gegenpapst, der sich Clemens VII. nennt. Damit beginnt das fast 40 Jahre dauernde große Abendländische Schisma, ein Drama, das zugleich Caterina letzten Lebensabschnitt einleitet: Ihre Berufung nach Rom zur Unterstützung Papst Urbans VI. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Vom Journalist zum Mann des Glaubens - Glaubenszeugnis von Bischof Dr. Stefan Oster
Vor seiner Berufung zum Priester war Stefan Oster er als Journalist tätig. Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch für einen neuen Job traf es ihn dann mitten ins Herz: Gott will mich ganz! Seine Berufung in den Orden der Salesianer Don Boscos hat auch heute noch Einfluss auf sein persönliches Glaubensleben und sein Wirken als Passauer Bischof. Junge Menschen liegen ihm besonders am Herzen, wovon er heute in der Homebase Passau, einer Jüngerschaftsschule in seiner Diözese, erzählt. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Die tiefere Sicht auf den Kreuzestod
Das Kreuz ist das zentrale Bild des Christentums. Was bedeutet der Kreuzestod und welche tiefere Sicht hat der Evangelist Johannes? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
08:30 Uhr
ADORATIO 2025 in Altötting | Laudes und Vortrag
Liveübertragung
Liveübertragung der ADORATIO 2025 aus Altötting. Das Programm am Sonntag: 08.30 Uhr: Morgenlob 09.00 Uhr: Vortrag von Sophia Kuby: "Aus der Hoffnung leben - Gesellschaft verwandeln" Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Heilige Messe mit Papst Leo XIV. zur Heilig-Jahr-Feier der Katechisten, Petersplatz
Liveübertragung
Wir übertragen live die Heilige Messe zur Heilig-Jahr-Feier der Katechisten, zelebriert von Papst Leo XIV. Diese Feier würdigt den Dienst der Katechisten in der Weltkirche und stellt ihre unverzichtbare Rolle in der Glaubensweitergabe in den Mittelpunkt. Auf dem Petersplatz versammelt, feiern Gläubige aus aller Welt das Jubiläum im Zeichen von Glaube, Hoffnung und Gemeinschaft. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Zeichen und Wunder
Thema: Eucharistische Wunder
Über eine Milliarde Katholiken glauben, dass sich in der Heiligen Messe Brot und Wein in Fleisch und Blut Jesu Christi verwandeln. Wir haben drei Orte besucht, an denen sich dieses Geheimnis sichtbar ereignet hat; haben Menschen getroffen, deren Leben sich dadurch verändert hat und von wissenschaftlichen Untersuchungen erfahren, die geradezu unglaubliches zu Tage bringen. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Edith Stein – Wahrheitssuchende, Jüdin, Ordensfrau
Der Todestag der Hl. Edith Stein jährt sich im August 2022 zum 80sten Mal. Am 9. August 1942 wurde Edith Stein im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Für EWTN.TV ist dies ein wichtiger Grund, sich dem Phänomen Edith Stein erneut anzunähern und diese beeindruckende Gestalt für unsere Zeit zu erschließen. Robert Rauhut wirft mit Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz einen Blick auf öffentlich weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens von Edith Stein. In welchem familiären und sozialen Umfeld wuchs Edith Stein auf? Wer waren die für sie prägenden Personen? Jüdisch sozialisiert ist ihr Lebensweg aber ein solcher, der über das Denken vom Unglauben zum Glauben führt. „Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht“, schreibt Edith Stein selbst. Ihre Leidenschaft für Philosophie, Literatur und Musik führt sie in den Glauben hinein. Die Konversion zum katholischen Glauben markiert einen entscheidenden Schritt, gefolgt vom Eintritt in den Karmeliterorden. Es ist keine Weltflucht sondern Konsequenz bis zum Ende, geborgen und getragen im Glauben. Ihr Leben findet ein jähes Ende im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau. Wie hat Edith Stein ihren Tod mit Blick auf ihre jüdische Herkunft und auf Deutschland verstanden? Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie an der TU Dresden. Sie leitet das Europäische Institut für Philosophie und Religion in Heiligenkreuz und sie ist Mitherausgeberin der Werke von Edith Stein. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Leben und Wirken der Heiligen. Sie ist u.a. Autorin von „Unerbittliches Licht: Versuche zur Philosophie und Mystik Edith Steins“ (Verlag Text & Dialog). Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Heiligen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Glaube und Freude
Freude und Glaube – für viele Menschen scheint das nicht zusammenzugehören. Doch echte Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes und tief im christlichen Glauben verankert. Der heilige Philipp Neri, bekannt als „Apostel der Freude“, hat diese Verbindung wie kaum ein anderer verkörpert. In dieser Sendung spricht sein geistlicher Nachfolger, Pater Ralph Heiligtag CO, über die Kraft des Glaubens, der das Herz weitet – und Flügel verleiht. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
EWTN Galerie - Dokumentation
Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
„Die Seligpreisungen, Teil I und II“
Mother Angelica spricht über die Seligpreisungen im Matthäus Evangelium und wie man die Heiligkeit des Lebens erwerben kann. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Der Vatikan und der Weltfrieden
Diese Woche bei Vaticano: Begleiten Sie uns nach Astana, wo der Heilige Stuhl zum Weltfrieden aufgerufen hat. Erfahren Sie mehr über die EWTN-Summer-Academy in Rom, wo Influencer und Journalisten aus aller Welt nicht nur für ihr künftiges Berufsleben, sondern auch im Glauben geformt werden. Und schließlich reisen wir nach Castel Sant'Elia und Rom, auf den Spuren des heiligen Erzengels Michael. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Naher Osten
In der 11. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Nahen Osten. Unter die Lupe wird insbesondere die schwierige Geschichte dieses Erdteils genommen. Inwiefern kommt Israel im Nahen Osten ein Sonderstatus zu? Welche Rolle sollte Deutschland im Nahen Osten zukommen? Was kann politisch für die wachsende Minderheit der Christen im Nahen Osten getan werden? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Josua, Kapitel 7 - 10
Nach Gottes Weisungen führt Josua das Volk Israel über den Jordan in das gelobte Land.
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Die Ernte einfahren, das Alter willkommen heißen
Wie kann Leben noch gelingen, wenn es sich dem Ende zuneigt? Welche besonderen Aufgaben hält das Alter für den Menschen bereit? Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten, auch wenn verpasste Möglichkeiten oder schuldhafte Verstrickungen unsere Rückschau belasten? Wegweisende Erkenntnisse dazu vermittelt die namhafte Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.