Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
08.08.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Maria - Die Muttergottes
In dieser Folge stellt Bischof Barron das Zeugnis des katholischen Glaubens von der Offenbarung Gottes in Christus in Beziehung mit den lebendigen Praktiken der Verehrung seiner Mutter. Die Gottesmutter Maria zeigt sich als 'ständige Gegenwart, als Akteurin im Leben der Kirche' durch alle Zeiten hindurch. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 06.08.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Wie geht Christ?
Was macht einen Christen wirklich aus? Genügt es, getauft zu sein oder sich zu Jesus zu bekennen? In einer Zeit religiöser Unschärfen und vielfältiger Lebensentwürfe stellt sich diese Frage neu. Bischof Stefan Oster spricht über die Grundlagen christlicher Identität – über Glauben, Jüngerschaft und den Mut, als Christ zu leben. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Die Räume der Intimität
Wie entwickeln wir in der Ehe die ganzheitliche Liebe und Sexualität? Wie können wir das gegenseitige Vertrauen tief entwickeln und wie Sexualität in der Ehe erfüllt leben, als Mann und als Frau? Und wie können wir schließlich die Liebe und die Sexualität lebendig halten? Darüber diskutieren der Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Das Heilige Grab - Vom ersten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes
Kaum ein Ort im Leben Jesu ist so gut belegt wie die Grabanlage, in die man Jesus hineingelegt hatte: es ist der Ort der Auferstehung Jesu Christi. Das leere Grab in Jerusalem ist der Ort, an dem Christus ein für allemal den Tod besiegt hat. Deswegen dürfen wir Menschen auf ein ewiges Leben in Fülle hoffen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der Schöpfer in neuem Glanze
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 15. Folge über den Schöpfer in neuem Glanze. Die Eigenschaften Gottes aus dem Alten Testament sind: Allmacht, Allwissenheit, Allgegenwart, Allzeitlichkeit. Durch die Wissenschaft, die selbst Allmacht und Allwissen wollte, wurde er vertrieben. Aber jetzt glänzt Gott gerade durch die Wissenschaft in neuem Glanze. Mit der Freiheit ist auch Gott wieder denkbar geworden, mit einer Freiheit, die in Liebe tätig ist, wie der erste Johannesbrief sagt. Meine Seele jubelt mit Psalm 8: Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob, deinen Gegnern zum Trotz. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Toleranz
-
05:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Ihr seid gesendet!
'Ite, missa est', so lautet die sogenannte Entlassungs- oder Sendungsformel am Ende jeder Heiligen Messe. Die deutsche Übersetzung 'Gehet hin in Frieden!' gibt nicht wirklich wieder, was der lateinische Text besagt. Dem Sinn nach bedeutet er vielmehr: 'Gehet! Ihr seid gesendet'. Vom 'missa est', vom Gesendet-Sein, hat die Messe ihren Namen. Aus der Begegnung mit Christus in der heiligen Eucharistie folgt mit stringenter Notwendigkeit der Auftrag zur Mission. Monsignore Schroedel erläutert warum. Wir sind gesendet, jedem mit Verstand und Herz Antwort zu geben, der nach dem Grund unserer Hoffnung fragt. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Josua, Kapitel 21 bis Ende
Josua hat nach Gottes Anweisungen Israel über den Jordan in das gelobte Land geführt. Nach der Eroberung von Kanaan wurde das Land an die Stämme Israels verteilt. Das Volk verspricht nun sich an Gottes Bundessatzungen zu halten und ihm zu dienen. Damit hat Josua seine Aufgabe erfüllt. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Die Person Jesu Christi
Das göttliche Selbstbewusstsein Jesu - Tod und Auferstehung (Teil1)
Jesus selbst gibt seinem göttlichen Bewusstsein und seinem Ursprung in Gott ganz klaren Ausdruck: in vielen Worten und Gesten, aber auch in Machttaten, die man nur Gott zuschreiben konnte. Er selbst verweist darauf. Sie zeugen für die Wahrheit Seiner Worte und Seines Absolutheitsanspruches Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Ukraine: „Mit Gott kann man auch schimpfen.“
Katholischer Priester werden im Schatten des Krieges. Für den ukrainischen Seminaristen Oleh Shahala ist das eine große geistige Herausforderung. Im Interview mit André Stiefenhofer spricht er über seine Berufung, den Umgang mit großem Schmerz und seine Ausbildung im Priesterseminar Leopoldinum im Stift Heiligenkreuz bei Wien. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Die Erhöhung des Menschensohnes
Für Johannes hat die Leidensgeschichte eine ganz besondere Bedeutung: Die Erhöhung des Menschensohnes.
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Wie geht Christ?
Was macht einen Christen wirklich aus? Genügt es, getauft zu sein oder sich zu Jesus zu bekennen? In einer Zeit religiöser Unschärfen und vielfältiger Lebensentwürfe stellt sich diese Frage neu. Bischof Stefan Oster spricht über die Grundlagen christlicher Identität – über Glauben, Jüngerschaft und den Mut, als Christ zu leben. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Gott und das Leid
„Wenn Gott so mächtig und so liebevoll ist, warum lässt Gott das Leid zu“, fragt der Journalist Rudolf Gehrig den Priester Pater Martin Wolf OMI. In dieser Folge sprechen beide auch über das Geheimnis der menschlichen Freiheit, was Schuld bedeutet und ob Gott auch heute noch in diese Welt eingreift. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer
Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Ganz Ihm gehören: Meine Entscheidung für Christus
Bevor Pfarrer Martin Sinnhuber Priester wurde war er bereit seiner Karriere als Profihandballer alles unter zu ordnen. In dieser Katechese erklärt er wie man zum „Profi“ in der Nachfolge Christi werden kann. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Demokratie und Diktatur
In der 3. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Demokratie und Diktatur. Was verstehen wir unter einer Diktatur? Was sind autoritäre Systeme? Haben Diktaturen auch Vorteile? Und kann eine Demokratie mit Diktaturen zusammenarbeiten? Wir werfen zudem einen Blick darauf, welcher verschiedener Instrumente eine Demokratie heute bedarf. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
EWTN Galerie: Peru - Die acht Mütter
Dokumentation
In den frühen 1980er Jahren fing die kommunistisch revolutionäre Organisation, der Sendero Luminoso – der Leuchtende Pfad – an, die ländlichen Regionen in den Anden Perus mit seinem Terror zu überziehen. Das Militär kam, und auch die einfache Bevölkerung wurde verdächtigt, zu den Aufständischen zu gehören: Menschen verschwanden, wurden ermordert. Die Bilanz des über 20 Jahre lang andauernden Konflikts: 70.000 Verschwundene und Getötet – und ein tiefsitzendes Trauma unter der Bevölkerung. Die Schwestern der Kongregation der Missionarinnen von Jesus dem Wort und dem Opfer haben sich von dem Misstrauen der Menschen nicht abschrecken lassen. Sie haben Vertrauen gewonnen unter denen, die niemandem mehr vertrauen können, die sich vor jedem fürchten, der an ihre Tür klopft. Sie nehmen sich der Menschen an, und versuchen, die Wunden zu heilen, die der Kampf zwischen Militär und Kommunistischen Brigaden bei den einfachen Menschen geschlagen hat. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Was die Welt im Innersten zusammenhält" von Prof. Dieter Hattrup
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Was die Welt im Innersten zusammenhält". Es geht dabei um ein fiktives Gespräch zwischen Thomas von Aquin und Charles Darwin. Das Buch ist im Paulinus-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
„Lachend Lasten tragen“: Der selige Karl Leisner
Der selige Karl Leisner begeistert bis heute Menschen durch seine beeindruckende Lebensgeschichte als Glaubenszeuge im Nationalsozialismus. Er war der Einzige, der jemals in einem Konzentrationslager die Priesterweihe empfing. Seine Primizfeier am 26. Dezember 1944 blieb die einzige heilige Messe, die Leisner öffentlich feierte. Trotz seines frühen Todes im Alter von 30 Jahren hat er tiefe Spuren in der Kirche hinterlassen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen