Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
13.08.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Die unbewusste Macht der Bindung
Die Autonomiephase / Dilemma Nähe und Distanz
Um das Alter von zwei Jahren herum beginnt eine wichtige Entwicklungsphase. Das Kind strebt nun zunehmend nach Autonomie und Unabhängigkeit. Christina Link-Blumrath und Peggy Paquet sprechen in dieser Episode über Verletzungen, die nach der frühen Entwicklungsphase ab 2 Jahren entstehen können. Peggy Paquet erklärt unter welchen konkreten Symptomen Menschen leiden, die in ihrer Autonomieentwicklung verletzt wurden und welches problematische Verhalten in Beziehungen daraus entsteht. Um die frühen Traumatisierungen heilen zu können ist es wichtig, diese zu identifizieren. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Belarus - Samen des Glaubens
EWTN Galerie - Dokumentation
Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Vorspiel im Mittelalter
Robert Rauhut spricht in der 1. Folge mit Prof. Dieter Hattrup über das Vorspiel des Atheismus im Mittelalter. Es gibt zwar keinen Atheismus im Mittelalter, aber doch ein Vorspiel. Der Dominikaner Thomas von Aquin (1225 – 1274) setzt der Vernunft eine Grenze, indem er sagt: Die Wissenschaft handelt nicht von Einzeldingen, womit er die Lehre von der Ewigkeit der Welt zurückweist. Sein Gegner ist der Franziskaner Duns Scotus (1265 – 1308), der keine Grenzen kennt. Er leitet sogar die Unbefleckte Empfängnis aus der Vernunft ab. Damit wird Duns ein Vorbild für die grenzenlose Vernunft, mit der die Neuzeit die Natur ergreifen will. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Die weltberühmte Kathedrale von Chartres
Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 1)
im Gespräch mit Annalia Machuy
Rebekkah Staudinger, die seit ihrer Kindheit gegen Morbus Crohn kämpft, erzählt GRANDIOS von ihrem Leben zwischen Schmerz und Frieden. Nach einer Nahtoderfahrung mit 18 Jahren, die sie in ein künstliches Koma versetzte, gilt sie heute als geheilt. Doch ihre wahre Heilung findet sie im inneren Frieden – einer tiefen Beziehung zu Gott, die ihr Freude und Kraft in den schwierigsten Momenten schenkt. Rebekkah zeigt, dass es nie zu spät ist, Frieden zu finden, und dass jeder Mensch, egal aus welchem Leid er kommt, die Möglichkeit hat, den Himmel auf Erden zu erleben. Weiterlesen
-
03:15 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Papstbasilika Santa Maria Maggiore
Diese Woche bei Vaticano: Entdecken Sie die Papstbasilika Santa Maria Maggiore, die nicht nur Papst Franziskus, sondern auch weiteren Päpsten eine letzte Ruhestätte bietet. Weiterlesen
-
03:45 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:15 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Wie kann ich in ein neues Leben starten? - Das Sakrament der Taufe
Mit der vierten Folge des Kath-Kurses beginnen wir, uns konkret mit den Sakramenten zu beschäftigen. Den Anfang macht Regina Steinhardt aus dem Bistum Augsburg mit der Taufe: Was bedeutet sie für uns? Im "Kath-Kurs konkret"-Interview dann spricht Raphael Edert aus dem Bistum Regensburg über organisatorische Aspekte des Kath-Kurses: Wer kann einen Kath-Kurs durchführen, und wie? Der Kath-Kurs: Eine Initiative von vier bayerischen Bistümern, die für Pfarreien eine Möglichkeit zur Glaubensstärkung und -weitergabe schaffen wollten. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
07:30 Uhr
Schola fidei - Hinführung zum Glauben
Die Bedeutung Gotte
Der 4. Vortrag befasst sich mit der Bedeutung Gottes. Gott ist zunächst eine Erklärung für den Ursprung und die Identität des Menschen. Gott gibt dem Menschen eine klare Orientierung für sein Leben und ist oft die letzte Zuflucht des Menschen. Gott sorgt dann auch für die Erlösung des Menschen und ist schließlich der letzte Sinn und das letzte Ziel des Menschen. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Den Sinn des Augenblicks erkennen
Die renommierte Psychologin und führende Logotherapeutin Elisabeth Lukas spricht darüber, wie wir in unserem Alltag Sinn finden können und warum wir auf unser Gewissen hören sollen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
live aus dem Vatikan
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. bringt Gläubige aus aller Welt zusammen – ein Moment der geistlichen Einkehr, des Gebets und der Begegnung. Übertragen vom Petersplatz oder der Audienzhalle Paul VI., je nach Wetterlage. Inhalt der Übertragung: Die Ansprache des Heiligen Vaters Gemeinsames Gebet und Apostolischer Segen Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt Weiterlesen
-
11:15 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Die weltberühmte Kathedrale von Chartres
Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Demokratie und Globalisierung
In der 4. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Globalisierung. Was ist Globalisierung? Welchen Einfluß hat die Globalisierung auf die Demokratien? Welcher Ordnungsstrukturen bedürfen wir heute? Welche Grenzen hat dabei die Demokratie? Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
Belarus - Samen des Glaubens
EWTN Galerie - Dokumentation
Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Angelika und Georg stellen ihre 8-köpfige Familie unter die Vorsehung Gottes – und werden beschenkt
Angelika und Georg Lind wurden auf ihrer Suche nach dem richtigen Ehepartner im Gebet auf die Internetplattform kathtreff geführt. Heute haben sie 6 Kinder und leben aus der Vorsehung Gottes. Mit viel Charme erzählen sie, wie sie Gott versorgt und welche Wunder sie als Großfamilie erlebt haben. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Glauben für Genießer - Staffel 2
Herrliche Fischrezepte
Heute dreht sich in Pater Leos Küche alles um Fisch. Damit der Fisch seine ganze herrliche Frische entfalten kann wird er nicht gebacken oder paniert und kann so seinen Meerestiercharakter behalten. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand
Heute hat Tim Geburtstag! Er hat auch tolle Räder auf der Straße gefunden und möchte sich ein Auto bauen. Pater Johann hat schon ein Geschenk für Tim gefunden, aber Renate und Leopold haben noch kein Geschenk! Was werden sie Tim schenken? Nun hat Tim ein Problem: er möchte nicht sein Herz öffnen. Pater Johann hilft ihm, indem er ihm das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand gebaut erzählt. Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre dieses tolle Gleichnis zu mit Renate und Leopold! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Der Papst - Auftrag und Sendung" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller
In dieser Folge steht der neue Papst Leo XIV. im Mittelpunkt. Robert Rauhut spricht mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Rom u.a. über sein Buch „Der Papst – Auftrag und Sendung“. Es beleuchtet tiefgründig das theologische Fundament und die geistliche Verantwortung des Papstamts. Besonders aktuell im Licht der Wahl von Papst Leo XIV., bietet das Werk wertvolle Orientierung und Einsichten für Kirche und Gläubige in einer neuen Ära. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und auch als E-Book erhältlich. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
BUCHTIPP zu NUL24014
-
17:35 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Mit Glaube und Hoffnung für Gott sprechen
Mother Angelica spricht über Jesus Christus und seine Vollmacht zu lehren im Gegensatz zu den Schriftgelehrten und Pharisäern. Wie erkennen wir, ob ein Prediger wirklich glaubt, was er sagt? Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
19:10 Uhr
Kirche in Not - Spirit
„Heute schon an Gott gedacht?“ – Grundlagen einer lebendigen Gottesbeziehung
Viele Menschen spüren eine tiefe Sehnsucht nach Gott – und wissen zugleich nicht, wie sie ihn im Alltag finden können. In einer Zeit, in der digitale Reizüberflutung die innere Stille überlagert, wird der Empfang für das Göttliche oft gestört. Wie aber kann eine lebendige, persönliche Beziehung zu Gott wachsen? Theologin und Pädagogin Margarete Eirich zeigt Wege zu einer neuen Zweisamkeit mit Gott. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Der Heilige Josef - Station seiner Verehrung
Der Sohn Davids
Teil 1 dokumentiert zunächst allgemein die Verkündigung Jesu in Galiläa und führt dann zu den einzelnen Stätten seiner Kindheit: nach Ain Karem, Bethlehem, Jerusalem, Ägypten und zuletzt noch ins Heilige Haus nach Loreto in Italien zum 'Heiligen Haus der Jungfrau Maria'. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Sterbehilfe
-
21:30 Uhr
Belarus - Samen des Glaubens
EWTN Galerie - Dokumentation
Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 13.08.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.