Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
02.08.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Gut vergeben ist gar nicht so einfach
Vergebung ist ein zentrales Element des christlichen Glaubens – und doch fällt sie im Alltag oft schwer. Pater Klaus Einsle LC spricht über die spirituelle und persönliche Dimension der Vergebung und erklärt, warum es so herausfordernd ist, wirklich von Herzen zu vergeben. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
"Wehrhafte" Demokratie
In der 2. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die "wehrhafte" Demokratie. Was verstehen wir unter "wehrhafter" Demokratie? Wie kann sich die Demokratie gegen ihre Feinde im Inneren wie Äußeren verteidigen? Und wann ist ziviler Ungehorsam möglich oder gar geboten? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
EWTN Galerie: Zentralafrika - Wenn Rache zum Gesetz wird
Dokumentation
Die Zentralafrikanische Republik: Ein Land, reich an Bodenschätzen, und doch ein armes und von Bürgerkrieg gebeuteltes Land. Muslimische Söldnertruppen überfallen Dörfer, metzeln die Bevölkerung nieder, Frauen und Kinder; sie konfiszieren Besitz und beuten die Menschen aus. Doch die Gewalt erzeugt Gegengewalt: Auch Christen organisieren sich zu Milizen, die Gewalt eskaliert. Was kann man dem Hass entgegensetzen? Eine Dokumentation von Kirche in Not darüber, wie schwierig es ist, am Glauben an Frieden und Gewaltlosigkeit festzuhalten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Europa Aeterna", "Renovatio Europae" et al. von Prof. David Engels
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Thema "Europa". Im Mittelpunkt stehen die Bücher "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) und "Défendre l’Europe civilisationnelle" (französische Ausgabe bei Éditions Salvator). Letzteres Werk erscheint in deutscher Sprache im Frühjahr 2025 beim Verlag Renovamen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
Fragen & Antworten
Ein Mann mit Schwierigkeiten in der Schule und Zweifel am Glauben sucht nach dem tieferen Sinn des Lebens. Er wird Ordensmann, Priester und schließlich sogar Bischof. Franz Lackner berichtet von seinem Weg und teilt Erfahrungen zum Thema Berufung und Priestertum. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Heinz Paus
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Gehöre nur ganz Jesus...
In dieser Episode erfahren wir von Pater Leo, wie Mutter Teresa ihn an allen Wachen vorbei, ohne Erlaubnis und Einladung in den Vatikan und zu Papst führte. Pater Leo konzelebriert schließlich mit dem Heiligen Vater, Johannes Paul II. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Die Pilger an der Grotte und die Rückreise
Letzter Tag vor der Abreise in Lourdes – es erfolgt ein lange ersehnter Besuch der Pilger an der Grotte. Eine Pflegerin erzählt was in den Bädern von Lourdes passiert aus eigener Erfahrung - und Dr. Paul Sottong erklärt die Besonderheit des Lourdes-Wasser. Der Aufenthalt in Lourdes endet für die Pilger mit der Krankensalbung durch Weihbischof Theising. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Pier Giorgio Frassati / Gottesmutter Maria
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Pier Giorgio Frassati und Maria, der Mutter Jesu.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Die Besonderheiten
Wir werfen einen intensiven Blick auf die Besonderheiten der Passionsgeschichte im Evangelium des Johannes. Dabei werden auch die Unterschiede zu den Perspektiven der Synoptiker Markus, Matthäus und Lukas betrachtet. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Schutzengel
Gute Nachricht: Jeder von uns hat einen Engel als Freund, einen Schutzengel! Willst du wissen, wer sie sind und was sie für uns tun? Begleite unsere Freunde in dieser neuen Episode und finde es heraus! Weiterlesen
-
10:00 Uhr
EWTN Galerie: Zentralafrika - Wenn Rache zum Gesetz wird
Dokumentation
Die Zentralafrikanische Republik: Ein Land, reich an Bodenschätzen, und doch ein armes und von Bürgerkrieg gebeuteltes Land. Muslimische Söldnertruppen überfallen Dörfer, metzeln die Bevölkerung nieder, Frauen und Kinder; sie konfiszieren Besitz und beuten die Menschen aus. Doch die Gewalt erzeugt Gegengewalt: Auch Christen organisieren sich zu Milizen, die Gewalt eskaliert. Was kann man dem Hass entgegensetzen? Eine Dokumentation von Kirche in Not darüber, wie schwierig es ist, am Glauben an Frieden und Gewaltlosigkeit festzuhalten. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
Pubertät - Loslassen und Haltgeben
In der Pubertät stellen Kinder vieles infrage, was ihnen die Eltern beigebracht haben: Lebensweise, Einstellungen, Glaube, alles steht auf dem Prüfstand. Gerade christliche Eltern tun sich oft schwer damit, wenn Kinder eigene, vielleicht gefahrvolle Wege gehen. In unserer Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' (9. Teil) zeigt Christa Meves, wie die familiären Beziehungen diese Belastungsprobe am besten bestehen. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Konflikte werden zu Wachstumsringen
Wie können wir in der Ehe richtig mit Konflikten umgehen, damit diese nicht zu einer ernsten Krise führen? Wie lassen sich die Vorzeichen erkennen und welche Strategien gibt es, damit die Problemfelder vorzeitig bearbeitet werden? Darüber diskutieren Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller, die in der Schönstatt-Familienbewegung beratend tätig sind. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Symposion „Ich bin eine Mission“ – Wie kann Mission in Deutschland gelingen? Teil 3 (von 3 Teilen)
„Ich bin eine Mission auf dieser Erde, und ihretwegen bin ich auf dieser Welt.“ Das ist eine Art Definition des Christseins. Papst Franziskus hat sie formuliert in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“. Das Kardinal-Walter-Kasper-Institut in Vallendar hat unter der Leitung von Prof. Dr. George Augustin SAC im März 2019 zu diesem Thema ein hochkarätig besetztes Symposium veranstaltet, das von KIRCHE IN NOT fürs Fernsehen aufgezeichnet wurde. Der bekannte evangelische Prediger und Pfarrer Ulrich Parzany ist seit vielen Jahren in der Evangelisationsarbeit tätig und schilderte in seinem Vortrag seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat. Dritter von drei Teilen. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Fußballer Kevin-Prince Boateng (Teil 1)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Der ehemalige Fußballstar Kevin Prince Boateng, der mit Vereinen wie dem AC Mailand und Barcelona große Erfolge feierte, spricht im Interview mit GRANDIOS über den tiefen Frieden, den er erst durch seinen Glauben fand. Aufgewachsen unter schwierigen Bedingungen in Berlin, ist der Wendepunkt in seinem Leben eine Begegnung mit der Kirche im Jahr 2023 in Sydney. Boateng erzählt, wie er durch den Glauben zu sich selbst fand und heute eine starke, gotteszentrierte Beziehung mit seiner Verlobten lebt. „Vertraue darauf, dass Gott einen Plan für dich hat“, ist seine Botschaft an die nächste Generation. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Gipfel des Golgatha - Vom fünften Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Auf dem Gipfel des Golgatha wird Jesus gekreuzigt. Hier vollendet er seine Mission der barmherzigen Liebe, um durch sein Opfer Sünde und Tod endgültig zu überwinden. Hier verspricht er dem mit ihm gekreuzigten Schächer: "Noch heute wirst Du mit mir im Paradiese sein." Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom verloren Schaf
Es war heute knapp! Renate hat einen armen Vogel aus den Klauen einer bösen Katze und bringt ihm zu Pater Johann. Aber was macht eigentlich Pater Johann? Er zeichnet das Gleichnis vom verlorenen Schaf! Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre mit Renate und Tim zu. Pater Johann wird Dir alles erklären! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Jubiläum der Jugendlichen - Gebetsvigil mit Papst Leo XIV. in Tor Vergata
Liveübertragung
In der Stille der Nacht versammeln sich tausende junge Menschen mit Papst Leo XIV. zum Gebet. In Tor Vergata wird das Herz der Kirche jung: eine Vigil voller Licht, Hoffnung und tiefer Begegnung mit Christus. Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Jugend! Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Die Kraft eines fokussierten Lebens.
Was man nicht alles schaffen könnte, wenn man nur wüsste, was man schaffen möchte! Der bekannte Philosoph und Theologe Johannes Hartl glaubt an die Kraft klarer Ziele und klassischer Tugenden. Wie sein Leitfaden für ein gelingendes Leben aussieht und welche Hindernisse dabei überwunden werden müssen, erklärt er in diesem Interview. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Die Sehnsucht nach mehr – Teil 2
Anna Diouf im Gespräch mit Christina und Tabea Blischke Teil 2 Mutter und Tochter finden gemeinsam zur Katholischen Kirche: Im zweiten Teil über den Konversionsweg von Christina und Tabea Blischke spricht Anna Diouf mit der Tochter über ihren Weg: Während des Studiums in Frankreich wird sie auf den kürzlich gewählten "deutschen Papst" Benedikt XVI. angesprochen, und stellt fest, dass sie nichts über ihn weiß – also beginnt sie, zu lesen. Mit der theologischen Welt, die er ihr eröffnet, schließt sich ein Kreis: Die Suche nach einem Mehr, die schon in ihren Kindertagen begonnen hatte Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.