Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« August 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

23.08.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    00:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    00:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Welcher Weg führt zur Erlösung?

    Erlösung – ein zentrales Thema aller Religionen. Doch was meint das Christentum, wenn es von Erlösung spricht? Und wie unterscheidet sich dieser Weg von anderen Glaubensrichtungen? In dieser Ausgabe von SPIRIT spricht Pater Wolfgang Buchmüller über Freiheit, Verantwortung und die einzigartige Dimension christlicher Erlösung. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    01:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    01:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Medien

    In der 5. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Demokratie und Medien. Welche Rolle spielen Medien in einer Demokratie? Wie wird der Bürger heute informiert, um politische Entscheidungen verantwortlich mittragen zu können? Wie sollten Medien heute beschaffen sein, um diesem Auftrag nachzukommen? Welche Bedeutung haben christlich inspirierte Medien in der Gesellschaft? Weiterlesen

  • Kambodscha - Der verstümmelte Christus
    02:00 Uhr

    Kambodscha - Der verstümmelte Christus

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Während des Regimes der Roten Khmer tötete die kommunistische Partei um die 1,7 Millionen Menschen und damit fast die Hälfte aller Katholiken in Kambodscha. Vor etwa 30 Jahren jedoch erlebte die am Boden liegende Kirche ein Wiedergeburt in einem Land, wo die meisten Einwohner Buddhisten sind. Heute sind die Katholiken, obwohl sie nur eine kleine Minderheit darstellen, gut in das Land integriert. Niemand verkörpert das so sehr wie Bischof „Kike“ (wie er von allen genannt wird), der Apostolische Präfekt von Battambang, der das Arrupe Zentrum 2001 im Nordwesten Kambodschas gegründet hat. Seine Intention war es, denen, die durch die Folgen der Landminen zu leiden hatten, ihre Würde und ihre Rechte zurückzugeben, durch die Möglichkeit zu arbeiten und zu lernen. Dieser Film ist dem unermüdlichen Bischof bei seiner Arbeit für die Randgruppen der Gesellschaft in Kambodscha auf den Spuren. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    02:30 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Was die Welt im Innersten zusammenhält" von Prof. Dieter Hattrup

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Was die Welt im Innersten zusammenhält". Es geht dabei um ein fiktives Gespräch zwischen Thomas von Aquin und Charles Darwin. Das Buch ist im Paulinus-Verlag erschienen. Weiterlesen

  • priesterforum.net
    03:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Woran erkenne ich meine Berufung?

    'Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht Priester zu werden?' Pfarrer Majela kann nicht schweigen über den Beruf, der ihn selber glücklich gemacht hat. In diesem Beitrag berichtet er über seine Erfahrungen, die er als Jugendseelsorger und Priester gemacht hat. Weiterlesen

  • Zuflucht und Hoffnung
    03:30 Uhr

    Zuflucht und Hoffnung

    Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (2 / 2)

  • Musica Sacra - Spiritual Choral Music
    04:00 Uhr

    Musica Sacra - Spiritual Choral Music

    Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom

  • Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
    05:30 Uhr

    Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen

    Die Armen sind wunderbare Menschen

    In dieser Episode beschreibt Pater Leo die Bedingungen unter denen Mutter Teresa in Kalkutta ein Haus für die Kranken und Sterbenden leitete: ihr Ziel: alle Besucher zu Jesus zu führen. Weiterlesen

  • Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
    06:00 Uhr

    Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt

    20 Stunden Fahrt nach Lourdes - im Sonderzug der Nächstenliebe

    Diese 20 Stunden Zugfahrt nach Lourdes mit geistlicher Begleitung ist die beste geistige Vorbereitung nach Lourdes. Pfleger sind rund um die Uhr im Pflege - Einsatz für die Nächsten, die Kranken - bei Ankunft in Lourdes, nach 20 Stunden im Zug, ist man zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    06:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Benedikt von Nursia

    Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unseres Heiligen' Benedikt von Nursia.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    07:15 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    07:30 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Der Anfang des Leidens

    Die Passionsgeschichte im Johannesevangelium beginnt in einem Garten. Bischof Jan Liesen ergründet diese Besonderheit.

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus - Weihnachten
    09:30 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus - Weihnachten

    Zeichentrickserie für Kinder.

    Vier Freunde erleben abenteuerliche Reisen durch die Bibel und die Kirchengeschichte. Eine einzigartige Einführung in das Christentum für Kinder. Weiterlesen

  • Kambodscha - Der verstümmelte Christus
    10:00 Uhr

    Kambodscha - Der verstümmelte Christus

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Während des Regimes der Roten Khmer tötete die kommunistische Partei um die 1,7 Millionen Menschen und damit fast die Hälfte aller Katholiken in Kambodscha. Vor etwa 30 Jahren jedoch erlebte die am Boden liegende Kirche ein Wiedergeburt in einem Land, wo die meisten Einwohner Buddhisten sind. Heute sind die Katholiken, obwohl sie nur eine kleine Minderheit darstellen, gut in das Land integriert. Niemand verkörpert das so sehr wie Bischof „Kike“ (wie er von allen genannt wird), der Apostolische Präfekt von Battambang, der das Arrupe Zentrum 2001 im Nordwesten Kambodschas gegründet hat. Seine Intention war es, denen, die durch die Folgen der Landminen zu leiden hatten, ihre Würde und ihre Rechte zurückzugeben, durch die Möglichkeit zu arbeiten und zu lernen. Dieser Film ist dem unermüdlichen Bischof bei seiner Arbeit für die Randgruppen der Gesellschaft in Kambodscha auf den Spuren. Weiterlesen

  • Kinder brauchen mehr als Liebe
    10:30 Uhr

    Kinder brauchen mehr als Liebe

    Sehnsucht nach heiler Familie - was wir tun können, damit sie sich erfüllt

    Nach wie vor ist für die große Mehrheit junger Menschen eine intakte Familie das am meisten erstrebenswerte Ziel. Die vielen zerbrochenen Familien aber zeigen, dass die gesellschaftlichen Bedingungen dafür heute nicht sonderlich gut sind. Christa Meves und Michael Ragg denken im elften Teil unserer Reihe 'Kinder brauchen mehr als Liebe' darüber nach, wie Familien aussehen sollten, wenn man sie von den Bedürfnissen der Kinder her denkt, warum die Bindungsfähigkeit abgenommen hat und wie Ehen auch heute gelingen können. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    11:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    11:30 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Das erfolgreiche Ehegespräch

    Thema dieser Folge ist das erfolgreiche Ehegespräch - wie es geführt wird und wie Ernsthaftigkeit und Regelmäßigkeit zum Erfolg führen helfen. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse diskutieren darüber mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller, die in der Schönstatt-Familienbewegung beratend tätig sind. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:00 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    12:10 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    12:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Christsein auf den Punkt gebracht: Das Evangelium auf einem Bierdeckel

    Wie kann man in wenigen Worten auf den Punkt bringen, was die Kernbotschaft des Evangeliums ist und was christliches Leben ausmacht? Lässt sich gleichsam auf einen Bierdeckel schreiben, was die Mitte christlichen Glaubens ist? Der Pallottinerpater Prof. Dr. Hubert Lenz führt diesen Versuch in seinem Vortrag vor. Als Mitinitiator der „Wege erwachsenen Glaubens“ (WeG) hat er reiche Erfahrungen in der Glaubensweitergabe gemacht. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)
    13:00 Uhr

    GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)

    im Gespräch mit Annalia Machuy

    Rebekkah Staudinger, die seit ihrer Kindheit gegen Morbus Crohn kämpft, erzählt GRANDIOS von ihrem Leben zwischen Schmerz und Frieden. Nach einer Nahtoderfahrung mit 18 Jahren, die sie in ein künstliches Koma versetzte, gilt sie heute als geheilt. Doch ihre wahre Heilung findet sie im inneren Frieden – einer tiefen Beziehung zu Gott, die ihr Freude und Kraft in den schwierigsten Momenten schenkt. Rebekkah zeigt, dass es nie zu spät ist, Frieden zu finden, und dass jeder Mensch, egal aus welchem Leid er kommt, die Möglichkeit hat, den Himmel auf Erden zu erleben. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    13:45 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    15:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Fußboden des Himmels- Vom zweiten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Auf dem Kamm des Ölberges befindet sich der überlieferte Ort der Himmelfahrt Jesu. Nachdem Jesus seinen Jüngern und seiner Mutter mehrmals leibhaftig erschienen ist, verabschiedet er sich vierzig Tage nach seiner Auferstehung von seinen Jüngern und erhebt sich vor ihren Augen in den Himmel. Dabei kündigt er die Herabkunft des Heiligen Geistes an. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom Sämann

    Pater Johann und unsere kleinen Freunde wollen einem armen Mann helfen und ihm neue Schuhe kaufen. Aber sie haben leider kein Geld... Oje! Vielleicht können sie an dem Erdbeerenwettbewerb teilnehmen, den Preis gewinnen und damit neue Schuhe für unseren armen Mann kaufen! Möchtest Du wissen, ob unsere Freunde gewinnen werden? Komm mit und erlebe auch die spannende Geschichte über das Gleichnis des Sämanns! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
    17:00 Uhr

    Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs

    Umgang mit Gegenwillen (Teil 2 von 2)

    Wie können wir mit Gegenwillen umgehen, wie ihn überbrücken, reduzieren oder vermeiden? Diese Folge liefert praktische und lebensnahe Beispiele. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    17:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Papst Leo und die Ewige Stadt

    Drei Monate nach der Wahl von Papst Leo XIV. sprechen wir über seine Verbindung zu Rom – von seinem Studium am Angelicum bis zur Leitung des Augustiner-Ordens. Anhand von Menschen, Orten und Erinnerungen erzählen wir die Geschichte eines Papstes nach, der schon lange vor seiner Wahl zum Papst ein Römer war. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Heilige Messe aus Kevelaer

    Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer

    Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    19:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Dass Mike seine Führungsposition bei Red Bull für die Mission kündigt, hätte er nie gedacht

    Dass Mike Breneis je seinen Job als Führungskraft bei Red Bull Mediahouse an den Nagel hängt, hätte er nie gedacht. Nachdem auf ganz persönliche Weise Gott in sein Leben tritt und unterstützt er die Loretto Gemeinschaft in Salzburg als Mitarbeiter. Was als ehrenamtliche Mitarbeit begann, ist heute eine Vollzeittätigkeit als Missionar mit viel Herzblut. Mit Gott kommt es manchmal ganz anders als geplant. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    20:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Ein friedensstiftender Gottsucher in Jerusalem

    Seit mehr als 20 Jahren lebt Pater Nikodemus Schnabel als Benediktiner-Mönch auf dem Zionsberg in Jerusalem. Seit 2023 ist er Abt der dortigen Dormitio-Abtei, einer der wichtigsten Stätten im Heiligen Land. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner berichtet er, was ihn dorthin geführt hat, wie er seine Berufung lebt und wie er die spannungsgeladene Situation in einer Stadt, die drei Weltreligionen als heiliger Sehnsuchtsort gilt, erfährt. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    20:30 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Der 'Josefs'-Kaiser

    Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen

  • Katholizismus
    21:30 Uhr

    Katholizismus

    Die Kirche - der Mystische Leib Christi

    In seiner klaren Antwort auf die Frage 'Was ist die Kirche?' stellt Bischof Barron die Realität der Kirche als die 'eine, heilige, katholische und apostolische Kirche' dar, wie sie das Nizänischen Glaubensbekenntnis bekennt. Der Leib Christi ist überall auf der Welt sichtbar. Und dennoch entzieht er sich dem vollständigen Verständnis als die mystische Vereinigung zwischen Christus und seiner Kirche. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    22:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Gottes unmerkliche Führung

    Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Inge Linck Manche Wege in die katholische Kirche sind dramatisch und plötzlich; manche führen über vielerlei Umwege. Manche sind sanft und unmerklich: Fügungen, die sich aneinander reihen, die einen Menschen Stück für Stück immer mehr in die Einheit mit der Kirche führen, bis nur noch ein Schritt aussteht: Die offizielle Konversion, der Übertritt in die römisch-katholische Kirche. Dr. Inge Linck spricht mit EWTN-Redakteurin Anna Diouf über ihren Weg in die katholische Kirche; wie sie sich nach einem langen Weg mit Gott, der bereits in ihrer Kindheit begann, dazu entschlossen hat, den Schritt zu tun und katholisch zu werden. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.