Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« August 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

16.08.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    00:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Die weltberühmte Kathedrale von Chartres

    Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    00:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    „Heute schon an Gott gedacht?“ – Grundlagen einer lebendigen Gottesbeziehung

    Viele Menschen spüren eine tiefe Sehnsucht nach Gott – und wissen zugleich nicht, wie sie ihn im Alltag finden können. In einer Zeit, in der digitale Reizüberflutung die innere Stille überlagert, wird der Empfang für das Göttliche oft gestört. Wie aber kann eine lebendige, persönliche Beziehung zu Gott wachsen? Theologin und Pädagogin Margarete Eirich zeigt Wege zu einer neuen Zweisamkeit mit Gott. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    01:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    01:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Globalisierung

    In der 4. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Globalisierung. Was ist Globalisierung? Welchen Einfluß hat die Globalisierung auf die Demokratien? Welcher Ordnungsstrukturen bedürfen wir heute? Welche Grenzen hat dabei die Demokratie? Weiterlesen

  • Belarus - Samen des Glaubens
    02:00 Uhr

    Belarus - Samen des Glaubens

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    02:30 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" et al. von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Thema "Europa". Im Mittelpunkt stehen die Bücher "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) und "Défendre l’Europe civilisationnelle" (französische Ausgabe bei Éditions Salvator). Letzteres Werk erscheint in deutscher Sprache im Frühjahr 2025 beim Verlag Renovamen. Weiterlesen

  • priesterforum.net
    03:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Was will Gott eigentlich von mir?

    Warum finde ich meinen Traumprinzen nicht? Welcher Orden passt zu mir? Pater George Elsbett LC erkundet drei Bereiche, die er bei der Suche nach dem Willen Gottes für das eigene Leben für wesentlich hält: die eigene Geschichte, die eigenen Fähigkeiten und die Sehnsucht. Weiterlesen

  • Zuflucht und Hoffnung
    03:30 Uhr

    Zuflucht und Hoffnung

    Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (1 / 2)

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    04:00 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
    05:30 Uhr

    Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen

    I Thirst - der Schrei Gottes aus der Tiefe.

    Pater Leo erzählt: Wie fand Mutter Teresa ihren Ruf zu den Armen der Ärmsten? Sie folgte der Lehre: 'Tut dies zu meinem Gedächtnis' - Verwandlung von Liebe in lebendige Tat - so ihre Devise. Oder auch: 'Jesus in seiner schrecklichen Verkleidung der Armen' Weiterlesen

  • Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
    06:00 Uhr

    Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt

    Vorbereitung und Abfahrt des Sonderzuges nach Lourdes

    Die Reise beginnt auf Schloss Wissen - nach einem Einführungsabend für die freiwilligen Helfer kann der Zug beladen werden. 500 Pilger gehen an Bord. 80 Kranke. Liegendkranke kommen in den Lazarettwagen - Und los geht der Sonderzug der Nächstenliebe - das Motto heißt - alles geben für die Kranken - 24 Stunden - 7 tage lang. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    06:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Johannes Paul II. / Edith Stein

    Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Johannes Paul II. und Edith Stein.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    07:15 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    07:30 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Das Jüngste Gericht und die Sammlung des Volkes

    Was bedeutet das Jüngste Gericht und in welchem Zusammenhang steht es mit Leiden und Tod Jesu Christi?

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    09:30 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Fastenzeit

    Enrique trainiert gerade hart um den kommenden Marathon am Wochenendezu gewinnen, aber mit seinem Trainer Joseph, ist alles andere als leicht. Er soll noch viel trainieren und darf über die Fastenzeit lernen. Aber Moment mal: was hat Sein Training mit der Fastenzeit zu tun? Komm mit und erfahre es in dieser Episode! Weiterlesen

  • Belarus - Samen des Glaubens
    10:00 Uhr

    Belarus - Samen des Glaubens

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen

  • Kinder brauchen mehr als Liebe
    10:30 Uhr

    Kinder brauchen mehr als Liebe

    Augen auf bei der Partnerwahl - Worauf wir achten müssen, wenn wir uns binden

    Partnerwahl und Partnerschaft sind heute oft mit unrealistischen Erwartungen verbunden. Im zehnten Teil unserer Reihe 'Kinder brauchen mehr als Liebe' erläutert die erfahrene Psychologin Christa Meves, wie wichtig es ist, den Charaktertypus des Partners zu erkunden und was einen gelingenden Lebensbund ausmacht. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    11:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    11:30 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Konflikte werden zu Wachstumsringen

    Wie können wir in der Ehe richtig mit Konflikten umgehen, damit diese nicht zu einer ernsten Krise führen? Wie lassen sich die Vorzeichen erkennen und welche Strategien gibt es, damit die Problemfelder vorzeitig bearbeitet werden? Darüber diskutieren Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller, die in der Schönstatt-Familienbewegung beratend tätig sind. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:00 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    12:10 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    12:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    YOUCAT: Glaubensweitergabe heute

    Pater Joachim Moernaut FSO, belgischer Priester der geistlichen Familie „Das Werk“, ist seit Dezember 2024 Geistlicher Assistent der YOUCAT-Stiftung. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, den katholischen Glauben zu verbreiten und zu vertiefen. Auf der Jahresauftaktveranstaltung von KIRCHE IN NOT im Februar 2025 in Köln sprach er über die Bedeutung der Glaubensfreude und den Austausch unter Gläubigen. Sein zentrales Anliegen: Die Freude am Glauben wächst, wenn man sie teilt – und jeder ist eingeladen, sie weiterzugeben. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 1)
    13:00 Uhr

    GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 1)

    im Gespräch mit Annalia Machuy

    Rebekkah Staudinger, die seit ihrer Kindheit gegen Morbus Crohn kämpft, erzählt GRANDIOS von ihrem Leben zwischen Schmerz und Frieden. Nach einer Nahtoderfahrung mit 18 Jahren, die sie in ein künstliches Koma versetzte, gilt sie heute als geheilt. Doch ihre wahre Heilung findet sie im inneren Frieden – einer tiefen Beziehung zu Gott, die ihr Freude und Kraft in den schwierigsten Momenten schenkt. Rebekkah zeigt, dass es nie zu spät ist, Frieden zu finden, und dass jeder Mensch, egal aus welchem Leid er kommt, die Möglichkeit hat, den Himmel auf Erden zu erleben. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    13:45 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    15:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Das Heilige Grab - Vom ersten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Kaum ein Ort im Leben Jesu ist so gut belegt wie die Grabanlage, in die man Jesus hineingelegt hatte: es ist der Ort der Auferstehung Jesu Christi. Das leere Grab in Jerusalem ist der Ort, an dem Christus ein für allemal den Tod besiegt hat. Deswegen dürfen wir Menschen auf ein ewiges Leben in Fülle hoffen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand

    Heute hat Tim Geburtstag! Er hat auch tolle Räder auf der Straße gefunden und möchte sich ein Auto bauen. Pater Johann hat schon ein Geschenk für Tim gefunden, aber Renate und Leopold haben noch kein Geschenk! Was werden sie Tim schenken? Nun hat Tim ein Problem: er möchte nicht sein Herz öffnen. Pater Johann hilft ihm, indem er ihm das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand gebaut erzählt. Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre dieses tolle Gleichnis zu mit Renate und Leopold! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
    17:00 Uhr

    Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs

    Umgang mit Gegenwillen (Teil 1 von 2)

    In dieser Folge geht es darum, Gegenwillen zu verstehen, der unseren Erziehungsauftrag erschwert. Was ist Gegenwillen und wie entsteht er und hat er einen Sinn? Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    17:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Johannes Paul II.: Zwanzig Jahre nach seinem Tod

    Zwanzig Jahre nach seinem Tod sprechen wir über das Vermächtnis von Johannes Paul II. und wie sein Zeugnis, seine Liebe zur Natur, zu den Menschen und zur die Kirche die Welt weiterhin inspiriert. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Heilige Messe aus Kevelaer

    Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer

    Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    19:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Angelika und Georg stellen ihre 8-köpfige Familie unter die Vorsehung Gottes – und werden beschenkt

    Angelika und Georg Lind wurden auf ihrer Suche nach dem richtigen Ehepartner im Gebet auf die Internetplattform kathtreff geführt. Heute haben sie 6 Kinder und leben aus der Vorsehung Gottes. Mit viel Charme erzählen sie, wie sie Gott versorgt und welche Wunder sie als Großfamilie erlebt haben. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Weitblick
    20:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten.

    Was für die meisten ein Alptraum wäre, war für Pater „Ha-Jo“ Lohre ein „Sabbatjahr“. Ein Jahr lang wurde der deutsche Geistliche von Islamisten in der Wüste Malis gefangen gehalten. Über seine Zeit in Gefangenschaft und seinen Blick auf den Islamismus in Afrika erzählt der Pater in diesem Interview. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    20:30 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Die spanische Botschafterin

    Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen

  • Katholizismus
    21:30 Uhr

    Katholizismus

    Petrus und Paulus - das missionarische Abenteuer

    Bischof Barron nennt die Heiligen Petrus und Paulus 'zwei unverzichtbare Männer, ohne die die Kirche niemals entstanden wäre und überlebt hätte.' Indem er die Geschichte beider Persönlichkeiten erzählt, zeigt Bischof Barron, wie der Heilige Geist durch die Apostel und Jünger wirkte, um die Kirche aufzubauen. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    22:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die Sehnsucht nach Einheit

    Anna Diouf im Gespräch mit Pfarrer Andreas Theurer "Warum werden wir nicht katholisch?", so heißt das Buch, das Pfarrer Andreas Theurer geschrieben hat. Während es Gestalt annimmt, ist er noch evangelisch: Das Buch ist eine Zusammenfassung der Anfragen, die während Theurers Tätigkeit als evangelischer Pfarrer immer drängender werden: Christus mahnt uns zur Einheit, wie können wir diesem Ruf gerecht werden? Dürfen wir in Kirchenspaltung verharren, wenn Christus etwas anderes von uns will? Eine Frage, die er und seine Frau nicht verdrängen, nicht wegschieben können; eine Frage, die nach einer Antwort verlangt. Diese Antwort geben beide mit ihrem gemeinsamen Übertritt zur katholischen Kirche. Pfarrer Andreas Theurer, mittlerweile katholischer Priester, gibt EWTN-Redakteurin Anna Diouf Einblicke in seinen Weg in die katholische Kirche. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.