Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« August 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

15.08.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Petrus und Paulus - das missionarische Abenteuer

    Bischof Barron nennt die Heiligen Petrus und Paulus 'zwei unverzichtbare Männer, ohne die die Kirche niemals entstanden wäre und überlebt hätte.' Indem er die Geschichte beider Persönlichkeiten erzählt, zeigt Bischof Barron, wie der Heilige Geist durch die Apostel und Jünger wirkte, um die Kirche aufzubauen. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Die weltberühmte Kathedrale von Chartres

    Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 13.08.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 13.08.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    „Heute schon an Gott gedacht?“ – Grundlagen einer lebendigen Gottesbeziehung

    Viele Menschen spüren eine tiefe Sehnsucht nach Gott – und wissen zugleich nicht, wie sie ihn im Alltag finden können. In einer Zeit, in der digitale Reizüberflutung die innere Stille überlagert, wird der Empfang für das Göttliche oft gestört. Wie aber kann eine lebendige, persönliche Beziehung zu Gott wachsen? Theologin und Pädagogin Margarete Eirich zeigt Wege zu einer neuen Zweisamkeit mit Gott. Weiterlesen

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    03:00 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Konflikte werden zu Wachstumsringen

    Wie können wir in der Ehe richtig mit Konflikten umgehen, damit diese nicht zu einer ernsten Krise führen? Wie lassen sich die Vorzeichen erkennen und welche Strategien gibt es, damit die Problemfelder vorzeitig bearbeitet werden? Darüber diskutieren Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller, die in der Schönstatt-Familienbewegung beratend tätig sind. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Fußboden des Himmels- Vom zweiten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Auf dem Kamm des Ölberges befindet sich der überlieferte Ort der Himmelfahrt Jesu. Nachdem Jesus seinen Jüngern und seiner Mutter mehrmals leibhaftig erschienen ist, verabschiedet er sich vierzig Tage nach seiner Auferstehung von seinen Jüngern und erhebt sich vor ihren Augen in den Himmel. Dabei kündigt er die Herabkunft des Heiligen Geistes an. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Vorspiel im Mittelalter

    Robert Rauhut spricht in der 1. Folge mit Prof. Dieter Hattrup über das Vorspiel des Atheismus im Mittelalter. Es gibt zwar keinen Atheismus im Mittelalter, aber doch ein Vorspiel. Der Dominikaner Thomas von Aquin (1225 – 1274) setzt der Vernunft eine Grenze, indem er sagt: Die Wissenschaft handelt nicht von Einzeldingen, womit er die Lehre von der Ewigkeit der Welt zurückweist. Sein Gegner ist der Franziskaner Duns Scotus (1265 – 1308), der keine Grenzen kennt. Er leitet sogar die Unbefleckte Empfängnis aus der Vernunft ab. Damit wird Duns ein Vorbild für die grenzenlose Vernunft, mit der die Neuzeit die Natur ergreifen will. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Sterbehilfe

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Gedanken zur Zukunft der Heiligen Messe

    'Wird die Messe überall so gefeiert, wie sie vorgeschrieben ist?', fragt Monsignore Schroedel. Ist uns noch klar, dass die Liturgie ein objektives Handeln der Kirche ist und kein Experimentierfeld? Brauchen wir in Zukunft nicht mehr Mystik, mehr Ruhe, um sich in die Gegenwart Gottes versenken zu können? Die Messe darf keine 'Überwortung' sein, sie sollte einfach und verständlich sein. Sie sollte eine Einladung sein, bei Christus zu verweilen. Dann wird sie wieder attraktiv, wie Formen der Anbetung zeigen, die gerade auch bei der Jugend Zuspruch finden. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch der Richter, Kapitel 1 - 4

    Das Richterbuch beschreibt die Zeit vor dem Beginn einer Königsherrschaft in Israel, nachdem die zwölf Stämme Israels über den Jordan geführt und das gelobte Land erobert und aufgeteilt hatten. Es handelt sich um die vorstaatliche Zeit, die oft als „Richterzeit“ benannt wird, noch bevor sich die Königsherrschaft in Israel entwickelte. Die hier geschilderten Kriege sind JHWH Kriege - Gott führt und gewinnt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Das göttliche Selbstbewusstsein Jesu - Tod und Auferstehung (Teil2)

    Jesus selbst gibt seinem göttlichen Bewusstsein und seinem Ursprung in Gott ganz klaren Ausdruck: in vielen Worten und Gesten, aber auch in Machttaten, die man nur Gott zuschreiben konnte. Er selbst verweist darauf. Sie zeugen für die Wahrheit Seiner Worte und Seines Absolutheitsanspruches Weiterlesen

  • Heilige Messe am Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Papst Leo XIV.
    10:00 Uhr

    Heilige Messe am Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Papst Leo XIV.

    Liveübertragung

    Am 15. August feiern wir gemeinsam das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. Wir übertragen live die Heilige Messe mit dem Heiligen Vater, Papst Leo XIV., aus Castel Gandolfo, der Päpstlichen Pfarrei St. Thomas von Villanova. Lassen Sie uns die Freude dieses Hochfestes teilen und Maria als unsere Fürsprecherin und Mutter einladen. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Das Jüngste Gericht und die Sammlung des Volkes

    Was bedeutet das Jüngste Gericht und in welchem Zusammenhang steht es mit Leiden und Tod Jesu Christi?

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Freu Dich Maria!
    14:00 Uhr

    Freu Dich Maria!

    Eine EWTN Galerie Dokumentation

    Das Gebet des Ave Maria ist voller Bedeutung und Geschichte. Es ist ein Weltwunderwerk, eine kleine existentialistische Ode, die immerfort neu besingt, wie ein Funke des allmächtigen Gottes im Herzen Marias die ganze Welt entzündet. Es feiert die wahrhaft frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes seit Anbeginn. Ein Film des Autors Paul Badde. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    14:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Maria – Braut des heiligen Geistes und Urbild der Kirche

    Maria wird Braut oder Heiligtum des Heiligen Geistes genannt, weil sie in einem ganz einmaligen Verhältnis zum Heiligen Geist steht. Das Ja ihres Glaubensgehorsams entspringt in der Tiefe ihrer Seele dem Wirken des Heiligen Geistes. Auf dieser Ebene wird das göttliche Leben im Menschen empfangen und gezeugt. Auch der Christus in uns wird nur durch den Geist Gottes gezeugt. Der bräutliche Charakter der Berufung des Menschen zu Gott ist in der Braut des Heiligen Geistes und in ihrer jungfräulichen Mutterschaft vollkommen verwirklicht. Somit ist Maria auch Urbild der Kirche, deren erstes Ziel es ist, die Menschen mit Gott zu vereinigen. Weiterlesen

  • Feierliche Profess in Heiligenkreuz
    15:00 Uhr

    Feierliche Profess in Heiligenkreuz

    Liveübertragung

    Abt Maximilian Heim OCist und der Konvent des Stiftes Heiligenkreuz laden herzlich zur Feier der Feierlichen Profess ein. Mit großer Freude geben folgende Mitbrüder ihr endgültiges Ja auf dem Weg der Nachfolge Christi: Frater Wilhelm Willy Mauser OCist Frater Melchisedek David Langhammer OCist Frater Clemens Maria Johannes Spranger OCist Die Feier findet in der Stiftskirche Heiligenkreuz statt – ein festlicher Moment des Glaubens, der Hingabe und der Freude. Begleiten Sie uns im Gebet und der Gemeinschaft – vor Ort oder hier bei EWTN.TV Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Gott und die Kirche – Liebesbund oder Zweckehe?

    Die Kirche hat einen schlechten Ruf. Die Missbrauchskrise hat die einst so mächtige Institution erschüttert. Der Ruf nach Veränderungen wird lauter und viele Menschen verlassen diese Gemeinschaft. Wollte Gott die Kirche überhaupt oder war sie nur ein Betriebsunfall, fragt Rudolf Gehrig in dieser Folge. Gemeinsam mit Pater Martin OMI geht der Journalist der Frage auf den Grund, warum es die Kirche überhaupt gibt – und braucht. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    20:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Frag den Pater - mit Pater Hubertus
    20:15 Uhr

    Frag den Pater - mit Pater Hubertus

    Telefon: 07561-876 00 08

    Sie haben Fragen zum christlichen Glauben oder zum katholischen Glaubensverständnis? Dann sind Sie bei “Frag den Pater!” genau richtig. Rufen Sie uns an! Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Globalisierung

    In der 4. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Globalisierung. Was ist Globalisierung? Welchen Einfluß hat die Globalisierung auf die Demokratien? Welcher Ordnungsstrukturen bedürfen wir heute? Welche Grenzen hat dabei die Demokratie? Weiterlesen

  • Belarus - Samen des Glaubens
    21:30 Uhr

    Belarus - Samen des Glaubens

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Eine Wallfahrt machen – für viele Menschen im Osten Europas war das jahrzehntelang nicht möglich. In Weissrussland erlebt die kleine katholische Minderheit nun einen neuen Aufbruch; und sie erfährt ihn vor allem auch in der Wallfahrt zum Marienheiligtum von Budslav. Erst 1990 konnte diese Wallfahrt wieder aufgenommen werden. Sie erfahren Stärkung und Hoffnung durch den Weg, den sie auf sich nehmen: Das kommunistische Regime konnte den Glauben nicht gänzlich zerstören, und nun blüht er langsam wieder auf. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Der Papst - Auftrag und Sendung" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller

    In dieser Folge steht der neue Papst Leo XIV. im Mittelpunkt. Robert Rauhut spricht mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Rom u.a. über sein Buch „Der Papst – Auftrag und Sendung“. Es beleuchtet tiefgründig das theologische Fundament und die geistliche Verantwortung des Papstamts. Besonders aktuell im Licht der Wahl von Papst Leo XIV., bietet das Werk wertvolle Orientierung und Einsichten für Kirche und Gläubige in einer neuen Ära. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und auch als E-Book erhältlich. Weiterlesen

  • BUCHTIPP zu NUL24014
    22:30 Uhr

    BUCHTIPP zu NUL24014

  • Kirche in Not - Thema
    22:35 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    YOUCAT: Glaubensweitergabe heute

    Pater Joachim Moernaut FSO, belgischer Priester der geistlichen Familie „Das Werk“, ist seit Dezember 2024 Geistlicher Assistent der YOUCAT-Stiftung. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, den katholischen Glauben zu verbreiten und zu vertiefen. Auf der Jahresauftaktveranstaltung von KIRCHE IN NOT im Februar 2025 in Köln sprach er über die Bedeutung der Glaubensfreude und den Austausch unter Gläubigen. Sein zentrales Anliegen: Die Freude am Glauben wächst, wenn man sie teilt – und jeder ist eingeladen, sie weiterzugeben. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.