Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
30.08.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Wie geht Christ?
Was macht einen Christen wirklich aus? Genügt es, getauft zu sein oder sich zu Jesus zu bekennen? In einer Zeit religiöser Unschärfen und vielfältiger Lebensentwürfe stellt sich diese Frage neu. Bischof Stefan Oster spricht über die Grundlagen christlicher Identität – über Glauben, Jüngerschaft und den Mut, als Christ zu leben. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Der Graben zwischen West- und Ostdeutschland
In der 6. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Die wiedervereinte Bundesrepublik präsentiert sich heute in vielerlei Hinsicht gespalten. Wie lassen sich diese Unterschiede in Geschichte und Gegenwart verstehen? Was kann der jeweilige Landesteil vom anderen lernen? Wie kann die Spaltung mittel- und langfristig überwunden werden? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Honduras - bevor sie uns verlassen
EWTN Galerie - Dokumentation
Honduras zählt zu den ärmsten Ländern Zentralamerikas und zu den gefährlichsten Orten auf der Welt. Die Kombination von Armut und dem allgegenwärtigen Drogenhandel hat das Leben von vielen Menschen gefordert. Viele junge Menschen müssen auswandern. Vom Brookings Institute wurde festgestellt, dass die Anzahl der Familien aus Honduras, die an der US-Amerikanischen Südgrenze verhaftet wurden, von 513 im Jahr 2012 auf 188 368 im Jahr 2019 angestiegen ist. Eine der wenigen Institutionen im Land, die versucht Hilfe zu leisten und soziale Alternativen für junge Familien zu schaffen, ist die katholische Kirche. Dieser Film zeigt die Herausforderungen, aber auch die von der Kirche geführten Programme - wie Gefängnisseelsorge, Pastoral für die Menschen auf der Straße, das Gesundheitszentrum vom Guten Hirten oder dem Honduranischen Institut für Bildung über das Radio. So versucht die Kirche, einer oft verzweifelten Bevölkerung wieder Hoffnung zu geben. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Der Papst - Auftrag und Sendung" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller
In dieser Folge steht der neue Papst Leo XIV. im Mittelpunkt. Robert Rauhut spricht mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Rom u.a. über sein Buch „Der Papst – Auftrag und Sendung“. Es beleuchtet tiefgründig das theologische Fundament und die geistliche Verantwortung des Papstamts. Besonders aktuell im Licht der Wahl von Papst Leo XIV., bietet das Werk wertvolle Orientierung und Einsichten für Kirche und Gläubige in einer neuen Ära. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und auch als E-Book erhältlich. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
BUCHTIPP zu NUL24014
-
03:05 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Was ist ein Priester?
Das Priestertum ist für die Kirche unersetzlich. Aber warum eigentlich? Diese Frage geht Pater Johannes Paul Chavanne nach in dem er genauer darauf schaut, was ein Priester eigentlich ist. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Bischof Bernt Eidsvig
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Armut wird nicht von Gott geschaffen sondern von Dir und mir weil wir nicht teilen
Pater Leos Ankunft in Kalkutta. Er beschreibt wie ihn der Schmutz attackiert und mit welcher Freude und Gelassenheit die Schwestern unter diesen Bedingungen ihren Dienst an den Kranken und Sterbenden tun. Mutter Teresa, die sonst gerne auf Distanz geht, hält die Sterbenden in den Armen - sie sieht in ihnen den sterbenden Jesus. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Ankunft in Lourdes und 'Ankommen' und Entdecken
Ankunft in Lourdes und Einzug in ein komfortables und helles Hospital. Dann erster Abmarsch zur feierlichen ersten Messe in Lourdes. Und Eisessen mit den Behinderten. Ein zweiter Tag in Lourdes: Das Krankenhaus wird vorgestellt und die Dienste der Pfleger. Und jetzt geht es das erste Mal in den Heiligen Bezirk. Zur Heiligen Messe unter freiem Himmel. Nach einem Fotoshooting vor der Rosenkranzbasilika wird dann gemeinsam ganz in der Nähe der Grotte mit Pfarrer Haas gemeinsam der Rosenkranz gebetet. Das heißt: Leiden verstehen lernen und den liebenden Blick auf die Kranken gewinnen. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Teresa von Avila / Teresa von Kalkutta
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Teresa von Avila und Teresa von Kalkutta (Mutter Teresa). Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Jesus wird abgelehnt
Bei den Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas wird Jesus im Hohen Rat verurteilt. Warum berichtet das Johannes nicht? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Ostern und das Ewige Leben
-
10:00 Uhr
Honduras - bevor sie uns verlassen
EWTN Galerie - Dokumentation
Honduras zählt zu den ärmsten Ländern Zentralamerikas und zu den gefährlichsten Orten auf der Welt. Die Kombination von Armut und dem allgegenwärtigen Drogenhandel hat das Leben von vielen Menschen gefordert. Viele junge Menschen müssen auswandern. Vom Brookings Institute wurde festgestellt, dass die Anzahl der Familien aus Honduras, die an der US-Amerikanischen Südgrenze verhaftet wurden, von 513 im Jahr 2012 auf 188 368 im Jahr 2019 angestiegen ist. Eine der wenigen Institutionen im Land, die versucht Hilfe zu leisten und soziale Alternativen für junge Familien zu schaffen, ist die katholische Kirche. Dieser Film zeigt die Herausforderungen, aber auch die von der Kirche geführten Programme - wie Gefängnisseelsorge, Pastoral für die Menschen auf der Straße, das Gesundheitszentrum vom Guten Hirten oder dem Honduranischen Institut für Bildung über das Radio. So versucht die Kirche, einer oft verzweifelten Bevölkerung wieder Hoffnung zu geben. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
'Lasst die Kinder zu mir kommen' - religiöse Erziehung in gottvergessener Zeit
Religiöse Erziehung wird heute oft für überflüssig gehalten. Es heißt: 'Das soll das Kind einmal selbst entscheiden.' In der zwölften Folge unserer Reihe 'Kinder brauchen mehr als Liebe' berichtet die bekannte Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Christa Meves, wann religiöse Fragen bei Kindern aufkommen, wie Eltern darauf reagieren können und welche Aufgaben den Großeltern bei der religiösen Erziehung zukommen. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Unser Kind heiratet
Thema dieser Sendung sind Schwiegerkinder und Schwiegereltern und welche Herausforderungen hier im Zusammenspiel entstehen können. Was hilft den Eltern beim Loslassen und wie meistert man den Abschied vom eigenen Kind? Wie kann es gelingen, dass durch die neue Beziehung eine positive Erweiterung unseres Familienlebens entsteht? Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath diskutieren darüber mit dem Ehepaar Manuela und Peter Miller, Eltern von fünf Kindern. Sie sind in der Schönstatt-Familienbewegung beratend engagiert. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Ökologische Bekehrung: Der Klimawandel und die Verantwortung der Kirche
Der weltweite Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen, seine Folgen sind drastisch und für jeden Menschen sichtbar. Viele Menschen sind in großer Sorge über die Zukunft unseres Planeten. Ist der Klimawandel Folge weltweiten menschlichen Fehlverhaltens, Folge einer rücksichtslosen Ausbeutung der Erde? Versündigt sich der Mensch an der Schöpfung Gottes? Pfarrer Erich Maria Fink sieht die Kirche und alle Christen in einer historischen Verantwortung, die ökologische Frage aufzugreifen, die Einsicht in sündiges Verhalten in diesem Bereich zu fördern und die Menschen zu einer ökologischen Bekehrung anzuleiten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Politiker Roderich Kiesewetter (Teil 1)
im Gespräch mit Miodrag Soric
Im Interview mit GRANDIOS spricht der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter über die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit, die europäische Sicherheit unabhängig von den USA zu stärken. Besonders warnt er vor der wachsenden Bedrohung durch Russland und die Militarisierung Putins. Er betont, dass Frieden mehr ist als ein Waffenstillstand – es geht um Freiheit und Selbstbestimmung. Kiesewetter fordert, die Diskussion über Waffen hinaus auf die fundamentalen Ziele von Frieden und Freiheit auszudehnen und spricht darüber, wie der Glaube ihm in seinem politischen Engagement Orientierung gibt. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Feuerzungen auf dem Zion - Vom dritten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes
Auf dem Gipfel des Zion verdichtet sich das Wirken Gottes. Hier hat Jesus Christus die Eucharistie eingesetzt. Hier ist fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi der Heilige Geist in die Welt eingebrochen, der Beistand den Jesus angekündigt hatte. Hier war die Geburtsstunde der Kirche. Paul Badde folgt den Spuren Jesu und seines Wirkens im Heiligen Land. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
Richtlinien für Disziplin (Teil 1 von 2)
Diese Folge stellt 5 grundlegende Prinzipien für unschädliche und wirksame Erziehung vor und ergänzt diese um vier Möglichkeiten, wie wir die Unreife eines Kindes durch wirkungsvolle Maßnahmen ausgleichen können. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Carlo Acutis: Sei ein Original!
Entdecken Sie, wie Carlo Acutis Christus mit mutiger Originalität nachfolgte – und die Welt dazu inspirierte, es ihm gleichzutun. Seine Mutter erzählt, wie der Glaube ihres Sohnes sie zurück zu Gott geführt hat. Postulator Nicola Gori reflektiert über Carlos tiefe Liebe zur Eucharistie und seine Mission, das Evangelium ins Internet zu bringen. Vom Krankenhaus, in dem er sein letztes Leiden erdulden musste, bis zu den jungen Menschen, die heute sein Vermächtnis weiterleben – dies ist die Geschichte eines modernen Heiligen, der der Jugend von heute einen klaren Weg zur Heiligkeit aufgezeigt hat. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Günter Seybold ist Unternehmer – sein Talent setzt er heute auch für die „Tage der Freude“ ein
Günter Seybold ist Unternehmer, verheiratet, hat 7 Kinder und 11 Enkelkinder. Das ist erfülltes Leben – allerdings war es bis zur Bekehrung 2002 gepflastert mit allen Höhen und Tiefen der Welt. Exerzitien auf Druck seiner Frau waren der Start für eine intensive Suche nach Gott, die den Beginn für die „Tage der Freude“ 2015 bildeten. Seither findet dieser Kongress jährlich in Linz statt und ermutigt viele in ihrem Glauben und lässt Heilung an Körper und Seele erfahren. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Der YOUCAT: Jungen Menschen weltweit die Lehre der Kirche erklären
Das YOUCAT-Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, katholischen Glauben anschaulich zu erklären und innovativ zu präsentieren. Über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konzepts berichtet der Direktor des YOUCAT, Rafael D’Aqui. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Die Initiative der Päpste
Im 19. Und 20. Jahrhundert bereiteten die Päpste der Verehrung des heiligen Josef den entscheidenden Weg. Als sichtbare Zeichen entstehen Kongregationen, Bruderschaften und eindrucksvolle Kirchen. Im 4. Teil der Dokumentation werden eindrucksvolle Kirchen in europäischen Städten vorgestellt und das eindrucksvolle Oratorium im kanadischen Montreal besucht. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Von der Wahrheit angerührt
Anna Diouf im Gespräch mit Anke und Rainer Berendt Erzogen im und für den Sozialismus, aufgewachsen umgeben von einem staatlich verordneten Atheismus, im Glauben an den Marxismus-Leninismus. Und doch: Auch hier, auf dem Exerzierplatz der Offiziersschule der Nationalen Volksarmee will Gott einen Menschen erreichen, rührt er die Seele eines Menschen an. Ein erster "Stupser", der noch einige Jahre brauchen wird, bis er wirksam werden kann. Nicht zuletzt durch das Gebet einer Frau, die weiß, dass sie mit Argumenten nicht weiterkommen wird, und sich direkt an Gott wendet: Ein beeindruckender Weg, aus dem Sozialismus zur Taufe und schließlich bis zum Übertritt in die katholische Kirche. Anke und Rainer Berendt teilen ihr Glaubens- und Lebenszeugnis mit Redakteurin Anna Diouf und bezeugen, dass Gott uns an die Hand nimmt, geduldig immer wieder um uns wirbt und uns schließlich in die volle Einheit mit seiner Kirche führen will. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.