Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« August 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

19.08.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)
    00:30 Uhr

    GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)

    im Gespräch mit Annalia Machuy

    Rebekkah Staudinger, die seit ihrer Kindheit gegen Morbus Crohn kämpft, erzählt GRANDIOS von ihrem Leben zwischen Schmerz und Frieden. Nach einer Nahtoderfahrung mit 18 Jahren, die sie in ein künstliches Koma versetzte, gilt sie heute als geheilt. Doch ihre wahre Heilung findet sie im inneren Frieden – einer tiefen Beziehung zu Gott, die ihr Freude und Kraft in den schwierigsten Momenten schenkt. Rebekkah zeigt, dass es nie zu spät ist, Frieden zu finden, und dass jeder Mensch, egal aus welchem Leid er kommt, die Möglichkeit hat, den Himmel auf Erden zu erleben. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    01:00 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Gottes unmerkliche Führung

    Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Inge Linck Manche Wege in die katholische Kirche sind dramatisch und plötzlich; manche führen über vielerlei Umwege. Manche sind sanft und unmerklich: Fügungen, die sich aneinander reihen, die einen Menschen Stück für Stück immer mehr in die Einheit mit der Kirche führen, bis nur noch ein Schritt aussteht: Die offizielle Konversion, der Übertritt in die römisch-katholische Kirche. Dr. Inge Linck spricht mit EWTN-Redakteurin Anna Diouf über ihren Weg in die katholische Kirche; wie sie sich nach einem langen Weg mit Gott, der bereits in ihrer Kindheit begann, dazu entschlossen hat, den Schritt zu tun und katholisch zu werden. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    01:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Johannes Paul II.: Zwanzig Jahre nach seinem Tod

    Zwanzig Jahre nach seinem Tod sprechen wir über das Vermächtnis von Johannes Paul II. und wie sein Zeugnis, seine Liebe zur Natur, zu den Menschen und zur die Kirche die Welt weiterhin inspiriert. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    02:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    02:15 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Der Glaube

    Was gibt uns die Kraft, auch in schwierigen Momenten weiterzugehen? Wie kann uns der Glaube helfen, wenn Vernunft und Erfahrung nicht ausreichen? Weiterlesen

  • Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
    02:30 Uhr

    Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob

    Heilung und Wandlung durch die Eucharistie - Teil 1

    Die Eucharistie kann die Kirche tiefgreifend umwandeln. Pater Buob erklärt was von uns gefordert ist, damit diese Umwandlung auch wirklich vollzogen werden kann- im persönlichen Leben jedes Einzelnen und damit auch im Leibe Christi. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    03:00 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Die spanische Botschafterin

    Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    04:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    04:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Dass Mike seine Führungsposition bei Red Bull für die Mission kündigt, hätte er nie gedacht

    Dass Mike Breneis je seinen Job als Führungskraft bei Red Bull Mediahouse an den Nagel hängt, hätte er nie gedacht. Nachdem auf ganz persönliche Weise Gott in sein Leben tritt und unterstützt er die Loretto Gemeinschaft in Salzburg als Mitarbeiter. Was als ehrenamtliche Mitarbeit begann, ist heute eine Vollzeittätigkeit als Missionar mit viel Herzblut. Mit Gott kommt es manchmal ganz anders als geplant. Weiterlesen

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:00 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Was hilft mir, meinen Glauben zu bezeugen? - Das Sakrament der Firmung

    Die Firmung - oftmals ein etwas unterbelichtetes Sakrament, nicht zuletzt weil sie, gleichgesetzt mit der evangelischen Konfirmation, als Zeichen für religiöse Mündigkeit missverstanden wird. Katharina Weiß vom Bistum Augsburg erläutert anschaulich dieses zu Unrecht unterschätzte Sakrament und lädt dazu ein, die Bedeutung der Firmung im eigenen Leben zu entdecken. Außerdem erfahren wir im Interview mit Christiane Kurz, Koordinatorin und Mitorganisatorin des Kath-Kurses, Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    05:45 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Der Glaube

    Was gibt uns die Kraft, auch in schwierigen Momenten weiterzugehen? Wie kann uns der Glaube helfen, wenn Vernunft und Erfahrung nicht ausreichen? Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    07:30 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Der Priester im Dienst der Verkündigung

    Was tut der Priester? - Der Priester steht im Dienst der Verkündigung des Wortes Gottes. Dabei soll er gemäß dem Kirchenvater Augustinus die Stimme für das göttliche Wort sein. Seine Verkündigung in Predigt, Katechese und Lehre ist Sprechen in der Person Jesu Christi. Das erfordert von ihm zugleich die Bereitschaft, sich durch das Wort Gottes prägen und sein Leben zu einer überzeugenden Predigt werden zu lassen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    09:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Johannes Paul II.: Zwanzig Jahre nach seinem Tod

    Zwanzig Jahre nach seinem Tod sprechen wir über das Vermächtnis von Johannes Paul II. und wie sein Zeugnis, seine Liebe zur Natur, zu den Menschen und zur die Kirche die Welt weiterhin inspiriert. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    10:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Was die Welt im Innersten zusammenhält" von Prof. Dieter Hattrup

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Was die Welt im Innersten zusammenhält". Es geht dabei um ein fiktives Gespräch zwischen Thomas von Aquin und Charles Darwin. Das Buch ist im Paulinus-Verlag erschienen. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    10:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Fußboden des Himmels- Vom zweiten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Auf dem Kamm des Ölberges befindet sich der überlieferte Ort der Himmelfahrt Jesu. Nachdem Jesus seinen Jüngern und seiner Mutter mehrmals leibhaftig erschienen ist, verabschiedet er sich vierzig Tage nach seiner Auferstehung von seinen Jüngern und erhebt sich vor ihren Augen in den Himmel. Dabei kündigt er die Herabkunft des Heiligen Geistes an. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    11:00 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Die spanische Botschafterin

    Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen

  • Angelusgebet mit Pfr. Kocher
    12:00 Uhr

    Angelusgebet mit Pfr. Kocher

    live aus Balderschwang

    In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    12:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Gute Gewohnheiten entwickeln

    Mehr als uns oft bewusst ist, wird unser Leben von Gewohnheiten bestimmt. Wie wir gute Gewohnheiten entwickeln und schlechte erkennen und ändern können erklärt die Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen

  • Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
    13:00 Uhr

    Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz

    in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz

    Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    15:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Meine Zeit mit Jesus - Weihnachten
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus - Weihnachten

    Zeichentrickserie für Kinder.

    Vier Freunde erleben abenteuerliche Reisen durch die Bibel und die Kirchengeschichte. Eine einzigartige Einführung in das Christentum für Kinder. Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    17:00 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Körperwahrnehmung und Selbstregulierung

    Die Fähigkeit, im eigenen Körper anzukommen, ist die Basis für ein wirklich lebendiges Leben, weil wir vollständige Lebendigkeit nur im Körper spüren können. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet über die Auswirkungen einer gestörten Körperwahrnehmung und fehlenden Selbstregulation. Diese fehlende Selbstregulation schränkt die Fähigkeiten mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen stark ein und führt zu enormen Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Peggy Paquet erklärt wirksame und auch leicht erlernbar Übungen zur Selbstregulierung und erläutert die positiven Auswirkungen auf den Alltag und Beziehungen. Weiterlesen

  • Kambodscha - Der verstümmelte Christus
    17:30 Uhr

    Kambodscha - Der verstümmelte Christus

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Während des Regimes der Roten Khmer tötete die kommunistische Partei um die 1,7 Millionen Menschen und damit fast die Hälfte aller Katholiken in Kambodscha. Vor etwa 30 Jahren jedoch erlebte die am Boden liegende Kirche ein Wiedergeburt in einem Land, wo die meisten Einwohner Buddhisten sind. Heute sind die Katholiken, obwohl sie nur eine kleine Minderheit darstellen, gut in das Land integriert. Niemand verkörpert das so sehr wie Bischof „Kike“ (wie er von allen genannt wird), der Apostolische Präfekt von Battambang, der das Arrupe Zentrum 2001 im Nordwesten Kambodschas gegründet hat. Seine Intention war es, denen, die durch die Folgen der Landminen zu leiden hatten, ihre Würde und ihre Rechte zurückzugeben, durch die Möglichkeit zu arbeiten und zu lernen. Dieser Film ist dem unermüdlichen Bischof bei seiner Arbeit für die Randgruppen der Gesellschaft in Kambodscha auf den Spuren. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    live aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.

  • Abendmesse aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus Kevelaer

    aus der Beichtkapelle in Kevelaer

    Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    19:15 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    19:45 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Erstes Aufblitzen des Atheismus

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 2. Folge über das erste Aufblitzen des Atheismus. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein frommer Domherr in Thorn. Aber mit der Sonne in der Mitte der Planeten macht er den ersten großen Schritt in Richtung Atheismus. Vier Jahrhunderte später wird ihn Sigmund Freud für die Demütigung des gottseligen Menschen loben, der seine Mitte auf der Erde verloren hat. Der Dominikaner Giordano Bruno (1548 – 1600) wird sofort und noch im 16. Jahrhundert zum Atheisten, als er von Kopernikus hört. Er verläßt seinen Orden und stattet den Kosmos mit göttlicher Unendlichkeit aus. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    20:15 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)
    20:30 Uhr

    GRANDIOS - Rebekkah Staudinger (Teil 2)

    im Gespräch mit Annalia Machuy

    Rebekkah Staudinger, die seit ihrer Kindheit gegen Morbus Crohn kämpft, erzählt GRANDIOS von ihrem Leben zwischen Schmerz und Frieden. Nach einer Nahtoderfahrung mit 18 Jahren, die sie in ein künstliches Koma versetzte, gilt sie heute als geheilt. Doch ihre wahre Heilung findet sie im inneren Frieden – einer tiefen Beziehung zu Gott, die ihr Freude und Kraft in den schwierigsten Momenten schenkt. Rebekkah zeigt, dass es nie zu spät ist, Frieden zu finden, und dass jeder Mensch, egal aus welchem Leid er kommt, die Möglichkeit hat, den Himmel auf Erden zu erleben. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    21:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Johannes Paul II.: Zwanzig Jahre nach seinem Tod

    Zwanzig Jahre nach seinem Tod sprechen wir über das Vermächtnis von Johannes Paul II. und wie sein Zeugnis, seine Liebe zur Natur, zu den Menschen und zur die Kirche die Welt weiterhin inspiriert. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Spiritual Choral Music
    21:30 Uhr

    Musica Sacra - Spiritual Choral Music

    Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.