Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« August 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

26.08.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Politiker Roderich Kiesewetter (Teil 1)
    00:30 Uhr

    GRANDIOS - Politiker Roderich Kiesewetter (Teil 1)

    im Gespräch mit Miodrag Soric

    Im Interview mit GRANDIOS spricht der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter über die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit, die europäische Sicherheit unabhängig von den USA zu stärken. Besonders warnt er vor der wachsenden Bedrohung durch Russland und die Militarisierung Putins. Er betont, dass Frieden mehr ist als ein Waffenstillstand – es geht um Freiheit und Selbstbestimmung. Kiesewetter fordert, die Diskussion über Waffen hinaus auf die fundamentalen Ziele von Frieden und Freiheit auszudehnen und spricht darüber, wie der Glaube ihm in seinem politischen Engagement Orientierung gibt. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    01:00 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Von der Wahrheit angerührt

    Anna Diouf im Gespräch mit Anke und Rainer Berendt Erzogen im und für den Sozialismus, aufgewachsen umgeben von einem staatlich verordneten Atheismus, im Glauben an den Marxismus-Leninismus. Und doch: Auch hier, auf dem Exerzierplatz der Offiziersschule der Nationalen Volksarmee will Gott einen Menschen erreichen, rührt er die Seele eines Menschen an. Ein erster "Stupser", der noch einige Jahre brauchen wird, bis er wirksam werden kann. Nicht zuletzt durch das Gebet einer Frau, die weiß, dass sie mit Argumenten nicht weiterkommen wird, und sich direkt an Gott wendet: Ein beeindruckender Weg, aus dem Sozialismus zur Taufe und schließlich bis zum Übertritt in die katholische Kirche. Anke und Rainer Berendt teilen ihr Glaubens- und Lebenszeugnis mit Redakteurin Anna Diouf und bezeugen, dass Gott uns an die Hand nimmt, geduldig immer wieder um uns wirbt und uns schließlich in die volle Einheit mit seiner Kirche führen will. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    01:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Papst Leo und die Ewige Stadt

    Drei Monate nach der Wahl von Papst Leo XIV. sprechen wir über seine Verbindung zu Rom – von seinem Studium am Angelicum bis zur Leitung des Augustiner-Ordens. Anhand von Menschen, Orten und Erinnerungen erzählen wir die Geschichte eines Papstes nach, der schon lange vor seiner Wahl zum Papst ein Römer war. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    02:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

    Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    02:15 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Hoffnung

    Was bedeutet es, wenn die Hoffnung als eine göttliche Tugend betrachtet wird, die nicht aus uns selbst stammt? Und wie kann unser Verhalten dazu führen, dass wir gegen die Hoffnung sündigen? Weiterlesen

  • Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
    02:30 Uhr

    Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob

    Heilung und Wandlung durch die Eucharistie - Teil 2

    Die Eucharistie kann die Kirche tiefgreifend umwandeln. Pater Buob erklärt worin unser mit tun besteht damit wir immer mehr, immer vollkommener und immer tiefer zum Mystischen Leib Christi werden können. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    03:00 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Der 'Josefs'-Kaiser

    Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    04:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    04:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Günter Seybold ist Unternehmer – sein Talent setzt er heute auch für die „Tage der Freude“ ein

    Günter Seybold ist Unternehmer, verheiratet, hat 7 Kinder und 11 Enkelkinder. Das ist erfülltes Leben – allerdings war es bis zur Bekehrung 2002 gepflastert mit allen Höhen und Tiefen der Welt. Exerzitien auf Druck seiner Frau waren der Start für eine intensive Suche nach Gott, die den Beginn für die „Tage der Freude“ 2015 bildeten. Seither findet dieser Kongress jährlich in Linz statt und ermutigt viele in ihrem Glauben und lässt Heilung an Körper und Seele erfahren. Weiterlesen

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:00 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Ist Jesus wirklich in einem Stück Brot gegenwärtig? - Die Eucharistie

    Das Sakrament der Eucharistie erläutert von P. Georg Gantioler FSO: Was geschieht in diesem großen Mysterium, aus dem das Leben der Kirche fließt? In dreizehn Folgen widmet sich der Kath-Kurs der Kirche, den sieben Sakramenten, Maria und den Heiligen und zeichnet so nach, was die katholische Kirche prägt und einzigartig macht. Die Katechesen wurden von vier Bistümern entwickelt, und können auch vor Ort in Pfarreien durchgeführt werden. Deshalb erfahren wir nach dem Katechese-Vortrag im "Kath-Kurs konkret"-Interview von Organisatoren und Teilnehmern, wie sie den Kath-Kurs erleben und empfinden, und wieso es sich lohnt, den Kathkurs auch in die Pfarrei zu tragen. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    05:45 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Hoffnung

    Was bedeutet es, wenn die Hoffnung als eine göttliche Tugend betrachtet wird, die nicht aus uns selbst stammt? Und wie kann unser Verhalten dazu führen, dass wir gegen die Hoffnung sündigen? Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    07:30 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Der Priester im Dienst der Heiligung

    Was tut der Priester? - Der Priester steht im Dienst der Heiligung durch das Gebet und die Feier der Sakramente. Einen Menschen zu 'heiligen' bedeutet, ihn mit Gott in Berührung zu bringen. Das beginnt beim Priester selbst, richtet sich aber zugleich an alle Menschen. Die priesterliche Berufung ist eine Berufung zur Heiligkeit und zum fruchtbaren Bleiben in Christus, vornehmlich durch das Gebet und die Feier der Sakramente, besonders der Beichte und der Eucharistie. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    09:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Papst Leo und die Ewige Stadt

    Drei Monate nach der Wahl von Papst Leo XIV. sprechen wir über seine Verbindung zu Rom – von seinem Studium am Angelicum bis zur Leitung des Augustiner-Ordens. Anhand von Menschen, Orten und Erinnerungen erzählen wir die Geschichte eines Papstes nach, der schon lange vor seiner Wahl zum Papst ein Römer war. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    10:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Der Papst - Auftrag und Sendung" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller

    In dieser Folge steht der neue Papst Leo XIV. im Mittelpunkt. Robert Rauhut spricht mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Rom u.a. über sein Buch „Der Papst – Auftrag und Sendung“. Es beleuchtet tiefgründig das theologische Fundament und die geistliche Verantwortung des Papstamts. Besonders aktuell im Licht der Wahl von Papst Leo XIV., bietet das Werk wertvolle Orientierung und Einsichten für Kirche und Gläubige in einer neuen Ära. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und auch als E-Book erhältlich. Weiterlesen

  • BUCHTIPP zu NUL24014
    10:30 Uhr

    BUCHTIPP zu NUL24014

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    10:35 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Feuerzungen auf dem Zion - Vom dritten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Auf dem Gipfel des Zion verdichtet sich das Wirken Gottes. Hier hat Jesus Christus die Eucharistie eingesetzt. Hier ist fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi der Heilige Geist in die Welt eingebrochen, der Beistand den Jesus angekündigt hatte. Hier war die Geburtsstunde der Kirche. Paul Badde folgt den Spuren Jesu und seines Wirkens im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    11:00 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Der 'Josefs'-Kaiser

    Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen

  • Angelusgebet mit Pfr. Kocher
    12:00 Uhr

    Angelusgebet mit Pfr. Kocher

    live aus Balderschwang

    In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    12:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Ängsten trotzen

    Im sechsten Teil der Serie spricht Michael Ragg mit der Psychologin Elisabeth Lukas darüber, wie wir Ängste überwinden können, die unsere Lebensmöglichkeiten beeinträchtigen. Weiterlesen

  • Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
    13:00 Uhr

    Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz

    in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz

    Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    15:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Meine Zeit mit Jesus
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Ostern und das Ewige Leben

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    17:00 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Regulierung der Emotionen / Liebevolle Zwiesprache

    Bei Bindungstraumatisierungen mussten viele schmerzhafte Emotionen verdrängt und abgespalten werden. Im Gespräch mit Christina Link-Blumrath erklärt die Logotherapeutin Peggy Paquet die drei wesentlichen Komponenten für die heilsame Auflösung von Emotionen. Sie erläutert auch, wie die von ihr entwickelte Methode Liebevolle Zwiesprache ganz praktisch helfen kann, unangenehme Gefühle zu lösen und sich selbst zu regulieren. Weiterlesen

  • Honduras - bevor sie uns verlassen
    17:30 Uhr

    Honduras - bevor sie uns verlassen

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Honduras zählt zu den ärmsten Ländern Zentralamerikas und zu den gefährlichsten Orten auf der Welt. Die Kombination von Armut und dem allgegenwärtigen Drogenhandel hat das Leben von vielen Menschen gefordert. Viele junge Menschen müssen auswandern. Vom Brookings Institute wurde festgestellt, dass die Anzahl der Familien aus Honduras, die an der US-Amerikanischen Südgrenze verhaftet wurden, von 513 im Jahr 2012 auf 188 368 im Jahr 2019 angestiegen ist. Eine der wenigen Institutionen im Land, die versucht Hilfe zu leisten und soziale Alternativen für junge Familien zu schaffen, ist die katholische Kirche. Dieser Film zeigt die Herausforderungen, aber auch die von der Kirche geführten Programme - wie Gefängnisseelsorge, Pastoral für die Menschen auf der Straße, das Gesundheitszentrum vom Guten Hirten oder dem Honduranischen Institut für Bildung über das Radio. So versucht die Kirche, einer oft verzweifelten Bevölkerung wieder Hoffnung zu geben. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    live aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.

  • Abendmesse aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus Kevelaer

    aus der Beichtkapelle in Kevelaer

    Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    19:15 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    19:45 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Fromme Vorarbeiter des Atheismus

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 3. Folge über fromme Vorarbeiter des Atheismus. Der Atheismus will die gefühlte Abhängigkeit des Ur-Menschen abschaffen. Jedenfalls schlägt René Descartes (1596 – 1650) vor, den Menschen zum Meister und Besitzer der Natur zu machen. Die Vorarbeiter sind selbst gar keine Atheisten, Galileo Galilei (1564 – 1642) betreibt Erdphysik und findet das Fallgesetz. Und Johannes Kepler (1571 – 1630) betreibt Himmelsphysik und findet die Planetengesetze. Beide treiben eher unwissentlich auch das cartesische Programm voran. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    20:15 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

    Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Politiker Roderich Kiesewetter (Teil 1)
    20:30 Uhr

    GRANDIOS - Politiker Roderich Kiesewetter (Teil 1)

    im Gespräch mit Miodrag Soric

    Im Interview mit GRANDIOS spricht der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter über die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit, die europäische Sicherheit unabhängig von den USA zu stärken. Besonders warnt er vor der wachsenden Bedrohung durch Russland und die Militarisierung Putins. Er betont, dass Frieden mehr ist als ein Waffenstillstand – es geht um Freiheit und Selbstbestimmung. Kiesewetter fordert, die Diskussion über Waffen hinaus auf die fundamentalen Ziele von Frieden und Freiheit auszudehnen und spricht darüber, wie der Glaube ihm in seinem politischen Engagement Orientierung gibt. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    21:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Papst Leo und die Ewige Stadt

    Drei Monate nach der Wahl von Papst Leo XIV. sprechen wir über seine Verbindung zu Rom – von seinem Studium am Angelicum bis zur Leitung des Augustiner-Ordens. Anhand von Menschen, Orten und Erinnerungen erzählen wir die Geschichte eines Papstes nach, der schon lange vor seiner Wahl zum Papst ein Römer war. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    21:30 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.